Manchmal irritiert, wie Menschen darauf reagieren, wenn ihnen eigentlich klar werden sollte, dass sie die Realität nicht richtig oder nur einen Teil von ihr wahrgenommen haben. Im Integrationsbereich gibt es viele Personen, die sich über Jahre hinweg bemüht haben, in Dialog-Veranstaltungen mit Vertretern von Moscheegemeinden ins Gespräch zu kommen. Teilnehmer sind manchmal auch Gemeindevorstände, die ein Doppelleben führen: Zur Mehrheitsgesellschaft hin wird ein Image aufgebaut, man gibt sich freundlich, aufgeschlossen, einsichtig und gesprächsbereit. Real wird jedoch das eigentliche Eigenleben geführt: Da werden anti-integrative Reden geschwungen, man beschwört die Ummah mit Abwertung der Mehrheitsgesellschaft oder lädt Hassprediger ein.

Transparenz Bild: http://www.keepcalm-o-matic.co.uk/p/keep-calm-and-dorian-gray-it-2/
Tritt der Fall ein, dass Teile dieses Doppellebens offenbar werden, werden also hässliche Inhalte bekannt oder ist ein Besuch eines Hasspredigers nachweislich, sind verschiedene interessante Reaktionen zu beobachten. Von Seiten der Gemeinde wird zunächst geleugnet, dass dieser Hassprediger da war. Hält diese Linie nicht, so wird nachgeschoben, das müsse ein Irrtum sein, das sei schon ganz lange her, dass der Herr zu Gast war. Mindestens vor der letzten Eiszeit, vergangene Vorstände hätten vielleicht irgendwann einmal… hätte man vielleicht gehört. Aber nur vielleicht, man sei sich da gar nicht sicher. Ob denn das Gegenüber sicher sein könne? Bestimmt ein Missverständnis. Wird auch das als Schutzbehauptung enttarnt, Weiterlesen