Über die ATIB und Marketingprobleme
Die „Union der türkisch-islamischen Kulturvereinein Europa“ (ATIB), einem Derivat der stramm türkisch-nationalistischen „Föderation der türkisch-demokratischen Idealistenvereine in Deutschland e.V.“ (ADÜTDF) umgangssprachlich der Grauen Wölfe, war in den letzten Wochen mehrfach im blog Thema. Befördert wurde das durch eine erhöhte Eigenaktivität und die Wahl der Mitstreiter. Nach Neuwahlen beim Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), durch die die ATIB eine größere Rolle spielen wird im Dachverband, besteht ein relevantes öffentliches Interesse daran, was diese Gruppierung macht. Als öffentlicher Akteur ist es jedoch hinzunehmen, dass es nicht nur gute Kritiken gibt, sondern auch Nachfragen und Bedenken. Das ist normal, das gehört zentral zur Meinungsfreiheit.
[Nur einmal als Beispiel für eine durchaus üppig geplante und ausgestattete ATIB Moschee, sicher eines der Flaggschiffe: die ATIB Moschee in Darmstadt. Man hat übrigens auch eine Reise und Handels GmbH beim Verein.]
Aktuell möchte die ATIB die Meinung aber so frei wohl nicht sehen. Zumindest nicht die fremde Meinung oder Sichten, die ein wenig kritischer sind. Sie hat derzeit eine Stellungnahme ihres Vorsitzenden Ihsan Öhner Weiterlesen