Familiy Business II

Über die ATIB und den dahinter stehenden Celebi-Clan

Fortsetzung zu:

https://vunv1863.wordpress.com/2016/08/07/family-business/

Die dem Spektrum der sog. Grauen Wölfe angehörende ATIB war in den letzten Tagen Gegenstand einer breiteren Aufmerksamkeit. Zum einen wurde die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Annette Groth, weiterer Bundestagsabgeordneter und der Fraktion DIE LINKE veröffentlicht, in der einigen interessanten Fragen nachgegangen wird.

Klicke, um auf 1809353.pdf zuzugreifen

Zum anderen war in der BILD am Sonntag der stellvertretenden Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Mehmet Alparslan Celebi, der Sohn des Gründer des ATIB und Vorstandsmitglied erwähnt worden:

http://vorab.bams.de/mehrheit-der-deutschen-fuer-ende-des-fluechtlingsabkommens-mit-der-tuerkei/

Wichtig in der Beurteilung von Gruppierungen und Organisationen sind neben den Verbindungen auch die Finanzströme und die direkten Kooperationen. Nach bisherigem Kenntnisstand, s. Antwort der Bundesregierung, ging man davon aus, dass ein kleiner Teil der ATIB-Imame aus der Türkei bezahlt wird:

Die ATIB gibt an, „weder Verbindungen zu einer Partei noch einer staatlichen Institution“ in der Türkei zu haben (www.atib.org/de/content.php?baslik=haberler&detay=Die-atib-verurteiltdie-verleumdungskampagne-des-verbands-im-zdf). Diese Behauptung steht im Widerspruch zur Feststellung in einer Publikation des BMFSFJ, wonach in einigen ATIB-Moscheen Religionsbeamte des Präsidiums für Religionsangelegenheiten (Diyanet Işleri Başkanliǧi) als Imame tätig sind, deren Gehalt zum Teil aus dem türkischen Staatshaushalt bezahlt wird. Diyanet Işleri Başkanliǧi ist eine Behörde in der Türkei, die direkt dem türkischen Ministerpräsidenten untersteht (www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/engagementtuerkisch/1-Einleitung/
1-4-verbaende,did=44816,render=renderPrint.html).

Nach einer jüngsten Einlassung von Mehmet Alparslan Celebi werden jedoch seit Jahren alle Imame Weiterlesen