Nur Friede am Krankenbett?

Mitgliedsverein Salam des DIV bietet Krankenhausseelsorge an

Der Deutsch-islamische Vereinsverband e.V. (DIV) war vor sechs Wochen unter Beobachtung des Hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz gestellt worden. Einer der Mitgliedsvereine, der Verein Salam e.V., bietet im Frankfurter Raum Krankenhausseelsorge an. Die Vereinsvorsitzende Rabia Bechari hat den Verein jedoch nicht nur an den DIV angeschlossen bzw. ist beigetreten, sondern ist auch Funktionärin im Vorstand. Sie ist die Frauenbeauftragte*:

https://web.archive.org/web/20160505163855/http://www.div-rm.de/der-vorstand-des-deutsch-islamischen-vereinsverbandes-rhein-main/

Auch beim I.I.S., einer Einrichtung, die vom Hessischen Landesamt für Verfassungsschutz der Muslimbruderschaft zugerechnet wird, wurde für Salam geworben:

https://www.iisev.de/startseite/ausbildung-zumzur-seelsorgerin/

Bechari (links im Bild) selber hat deshalb anscheinend wenig Probleme, bei Veranstaltungen mitzumachen, die vom Rat der Imame und Gelehrten (RIGD) und der Islamischen Gemeinde Deutschlands (IGD), siehe Logos oben auf dem Plakat, organisiert werden. Schließlich trifft man da ja auf gute Bekannte..

 

Der RIGD taucht im aktuellen Verfassungsschutzbericht aus Hessen auf, die IGD ist die größte Muslimbrüder-Organisation, s.o. Die Muslimbruderschaft steht auch unter Beobachtung verschiedener Institutionen. An diesem Event von „Islam leben“, einer Veranstaltung organisiert durch msulimbrudernahe Personen und Organisationen, nahm sie auch teil:

https://vunv1863.wordpress.com/2016/08/21/bruederliches-familientreffen/

Auch das Nachfolgende ist dann zwar nicht schön, aber irgendwo stimmig auf eine gewisse Weise, allerdings schon älter (2011):

bechari-fb-juden-161010

https://www.facebook.com/rabia.bechari.1

Antisemitismus speist sich ja aus verschiedenen Quellen.

Der Verein finanziert sich nach eigener Angabe über Mitgliedsbeiträge, Spenden und – das Anbieten Weiterlesen

Wohin des Wegs?

Düsseldorfer Wegweiser holt als Diskussionsteilnehmer Sprecher eines unter Beobachtung stehenden Verbandes – nur warum?

Wegweiser ist das Präventionsprojekt des Landes NRW zur Bekämpfung des gewaltbereiten Salafismus. Seit einigen Jahren werden in diesem Programm Jugendliche betreut, die in die radikale Szene abzurutschen drohen. Doch wo ist da die Grenze? Bestimmt nicht erst dort, wo die zu betreuende Person bereits den Anschluß an gewaltbereite Personen gefunden hat. Umgang mit oder in Einrichtungen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden? Sicherlich, denn die Hürden für eine solche Maßnahme, die erhebliche Eingriffe bedeutet und möglich macht, sind hoch. Es sind relevante Betätigungen notwendig, um diese Maßnahme zu rechtfertigen; ein unbedachtes Wort reicht da nicht. Zumindest die Jugendlichen wird man also davon abzubringen versuchen, solche Einrichtungen aufzusuchen oder Kontakte zu Personen dort zu unterhalten. So weit zumindest die Theorie.

Wegweiser hat in verschiedenen Städten unterschiedliche Dependancen. Weiterlesen