Pierre Vogel: Ersetzt neue Street-Dawa-Aktion „LIES“?

Straße bleibt Missionierungsschwerpunkt der salafistischen Szene

Nach dem Wegfall der v.a. in Düsseldorf und Hamburg präsenten Koranverteilaktion von „Siegel der Propheten“, offiziell bekannt gegeben Mitte Oktober:

https://vunv1863.wordpress.com/2016/10/12/selmani-formerly-known-as-prince/

wird nur noch die Aktion „LIES“ von Abou Nagie weitergeführt:

Die Koranverteilaktion scheint jedoch möglicherweise nicht mehr genügend Passanten und Interessierte anzusprechen. Pierre Vogel plant daher, eine neue, eigene Straßenaktion:

 

 

Wieder dabei ist der Frankfurter Bilal Gümüs, der schon jahrelang die Frankfurter Strassenaktion „LIES“ koordinierte und durchführte:

pierre-vogel-streetdawa-guemues-161105

Screenshot fb-Seite Pierre Vogel 05.11.2016

Möglicherweise gehen die Überlegungen auch dahin, dass „LIES“ verboten werden könnte und man daher einen alternativen Zugang zu den Jugendlichen in den Fußgängerzonen braucht. Die offizielle Geschäftstätigkeit von Abou Nagies GmbH wurde wegen Vermögenslosigkeit schon im Mai eingestellt (wobei sich fragt, worüber das dann weitergeführt wird), und auch bei seiner britischen „Readlies“ Ltd. ist der Geschäftsbericht seit 2 Monaten überfällig. Bleibt nur noch die „Stiftung“, die jetzt eine „Al Quran Foundation“ sein soll. Spenden werden derzeit über ein schwedisches Konto gesammelt:

http://www.hausdesqurans.de/

Vogel scheint die Marktlücke schließen zu wollen. An Betätigungsorten sind nach eigener Angabe bereits vororganisisert: Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, „viele weitere Städte in Deutschland“, 3 Teams in der Schweiz.

Eine App gibt es auch schon (für Aplle, Android und Windows!):

https://www.microsoft.com/en-us/store/p/we-love-muhammad/9nblggh517cl

Die taktische Neuaufstellung soll dem Anschein nach Verbotsverfahren umgehen, die bekannten Protagonisten neu motivieren und neue gewinnen. Die Rekrutierung bleibt auf der Straße.

Vor allem soll aber das Spendenpotential von Muslimen neu abgeschöpft werden, denn für diese Aktion müssen neu Spenden eingeworben werden. In den Kommunen kann man sich also schon einmal darauf einstellen, dass die alten Betätigungen nun im neuen Gewand fortgeführt werden. Um neue Überlegungen zu den Sondernutzungssatzungen wird man nicht herumkommen.

3 Gedanken zu „Pierre Vogel: Ersetzt neue Street-Dawa-Aktion „LIES“?

  1. Pierre Vogel wirbt in diesem Fall für die Verteilung eines offensichtlichen Plagiats, das laut eines Urteils des Landgericht Hamburgs überhaupt nicht verbreitet werden darf:

    Klicke, um auf Bamarni-Urteil.pdf zuzugreifen

    Vor dem Autor dieses Machwerks “Muhammad – Die faszinierende Lebensgeschichte des letzten Propheten”, Jotiar Bamarni, wird als Betrüger gewarnt und zwar durch den Verleger Salim Spohr:

    http://www.islampress.de/2015/01/31/warnung-vor-einem-betruger/

    „Wer als Buchhändler oder Endkunde sich durch Kauf oder Weiterleitung jenes Buches beteiligt, macht sich ebenfalls strafbar. Abgesehen davon aber wird dem Muslim klar sein, daß auf so einem durch Betrug zustandegekommenen Buch sicher kein Segen ist.“

    Insofern ist es nun spannend, ob sich sein Freund Bilal Gümüs durch dieses Urteil vielleicht noch davon abhalten lassen möchte, an einer offensichtlichen Straftat mitzuwirken. Ich bin kein Jurist, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass der ganzen Aktion noch massiver Ärger bevorsteht.

    Mit ein wenig mehr Geschick könnte vielleicht auch dem LIES!-Projekt der Stecker gezogen werden. In erster Linie müsste man nur der Finanzierung der Aktion auf dem Grund gehen.

    Von daher ist auch stark anzunehmen, dass die kürzlichen Reisen von Pierre Vogen und Bilal Gümüs im engen Zusammenhang mit der jetzt geplanten Buchverteilaktion stehen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..