Über die Geldsammlungen des Tarik ibn Ali
Der belgische Prediger Tarik Chadlioui oder Tarik ibn Ali macht auf seinen Europareisen häufiger, so zwei-dreimal im Jahr auch Station in der Rhein-Main-Region. Er zählt zu den problematischen Figuren, die Problemvereine miteinander vernetzen. Einstieg und Zusammenfassung hier in diesem älteren Dossier:
https://vunv1863.wordpress.com/2015/05/07/tarik-ibn-ali-dossier/
Der Herr Chadlioui sucht dabei vornehmlich marokkanische Moscheevereine und Veranstaltungen, er gibt auch den Hochzeitsredner, auf. Hier z.B. wahrscheinlich im Frankfurter Westen:
[Hinterher hat er noch einen speziellen Dönerladen in Höchst empfohlen.]
In den Moscheevereinen wird mitunter eine kaum erklärbare Menge Geldes gesammelt. Offizielles Ziel sind immer irgendwelche Moscheebauten, für die aber noch anderorts gesammelt wird. Beispiel:
http://www.ad.nl/gouda/1-1-miljoen-euro-binnen-voor-goudse-moskee~af1da9b8/
Andernorts ist man allerdings der Meinung, das viele Geld werde anders verwendet:
„He is well respected in the Salafist Berber community that spans a large part of Europe.[…]
In December 2011, at a conference in the Fourkaan Mosque in Eindhoven, the Netherlands, Chadlioui liaised with Mohammad al-Arifi. In June 2014, the United Kingdom Home Office said in a statement, “We can confirm Mohammad al-Arifi has been excluded from the United Kingdom.”
During the past year [2013] Chadloui spoke in Mosques in Belgium, the Netherlands, Germany, Denmark, Norway, France and Spain, and raised money both to build Salafist mosques in each of these countries and to support the Syrian cause.“
http://insidethejihad.com/2014/09/tarik-ibn-ali-an-important-jihadi-facilitator-operating-in-europe/
Er schafft es wohl, sehr eindringlich Ängste zu wecken und die Strafe Gottes zu fürchten. Da helfen einige Dinge. Spenden z.B., die er gerne entgegennimmt. Mit anderen Worten: Der Herr Chadliuoui unterhält ein schwunghaftes Geschäft, das mindestens eine Art Ablasshandel darstellt.
Schaut man sich nur schon die öffentlich verfügbaren Summen der Eigenangaben (!) an, so kann man sich nur wundern: