Indien will Betätigungen des Hasspredigers Zakir Naik weiter einschränken
Über den indischen, aber weltweit bekannten Hassprediger Zakir Naik und seine internationalen Kontakte war schon auf diesem blog mehrfach berichtet worden:
https://vunv1863.wordpress.com/?s=zakir+naik
zuletzt:
https://vunv1863.wordpress.com/2017/06/07/buy-one-get-two-abou-nagie-und-zakir-naik/
Naik hatte nachweislich Kontakte in Deutschland z.B. zu Muhamed Ciftci. Aber auch mit Ibrahim Abou Nagie scheint er vertrauten Umgang zu pflegen, wie obiges Treffen nahelegt.
Neben der weiteren Suche nach Naik, der sich aktuell in Saudi-Arabien aufhalten soll, scheint man von Seiten Indiens nunmehr auch seine Betätigungen im Internet erschweren zu wollen:
„According to reports in the Indian media, it has been decided that the United States will be contacted to block his pages on social media websites.
On Saturday, an Indian investigative agency filed an FIR against Islamic preacher Dr Zakir Naik for spreading enmity among religions. Raids were conducted in 10 offices of Naik’s Islamic Research Foundation (IRF) located in Maharashtra, media reports said.“
http://www.pakistankakhudahafiz.com/india-blocks-dr-zakir-naiks-website/
Konkret wird es da wohl um diesen Account gehen:
https://www.facebook.com/zakirnaik/
Naik hat dort über 17 Mio. Anhänger.
Hier bei Twitter sind es knapp 160.000 Follower (der Kanal wird aber – im Gegensatz zur Facebook-Seite – seit letzten November nicht mehr aktualisiert):
https://twitter.com/zakirnaikirf?lang=de
Es findet sich dort aber ein schönes Bild von einer Preisverleihung. Der saudische König verlieh Zakir Naik den „Internationalen König Faisal“-Preis:
Eine solche Wertschätzung wird sicher nur wenigen zuteil. Dies erklärt auch den wahrscheinlichen gegenwärtigen Aufenthalt sowie das neulich kolportierte Angebot an Naik, er könne die saudische Staatsbürgerschaft erhalten.
Seine eine Seite ( drzakirnaik.net ) ist bereits nicht mehr erreichbar, die Ersatzseite:
aber schon. Ebenso die Seite seines Fernsehkanals:
ist aber noch online, wenn auch in einigen Ländern nicht mehr aufrufbar. Noch mal eine andere Sicht Weiterlesen