Über neue, kleine Medien-Kooperationen in NRW
Ambitionen, ähnlich wie in anderen Ländern ein visuelles Angebot für fundamentalistische Kreise zu gestalten, gibt es reichlich. Muslim Mainstream, das Video-Angebot der Gebrüder Özoguz, nicht zuletzt auch das Ahmadiyya-Video-Format MTV sind weitere Versuche, strömungsnah, also für die jeweils eigene Community, auch die eigene Sicht auf den Lauf der Welt zu artikulieren. Es gibt also immer wieder neue Versuche, Muslime und auch Islamisten anzusprechen. Zuletzt fiel damit Muhamed Ciftci auf:
https://vunv1863.wordpress.com/2016/11/19/gegengesellschaft-on-air/
Der Erfolg von Predigern wie dem derzeit gesuchten indischstämmigen Akteur Dr. Zakir Naik weckt ebenfalls bei anderen Personen Begehrlichkeiten. Naik hat Millionen Anhänger weltweit. Auch der in Deutschland vereinzelt auftretende Dr. Haitham Al Haddad hat ein Portal, das allerdings allermeist englische Angebote bereit hält:
Al Haddad ist ein europaweit aktiver britischer Hassprediger, der zuletzt im Juni in Niedersachsen für ein Medienecho sorgte. Kontakte zwischen Al Haddad und Cifti, aber auch Naik sind belegt.
Das relativ neue Angebot „Eindruck TV“ sitzt nun nach eigener Angabe in Duisburg:
Diese Angabe kann, muss aber nicht stimmen, denn auch bei der zugehörenden Internetseite hält man sich hinsichtlich des Urhebers und des genauen Sitzes bedeckt:
Der youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCdvDVAgeFDA5dG2IekyYxXg?pbjreload=10
Klarer ist da schon die ideologische Verortung. Mit der Auswahl der bislang bereitgestellten Videos zeigt sich die Grundlinie auf. Vieles von Marcel Krass, vieles von Muhamed Ciftci.
Beteiligt sind als jüngere Akteure ein Tobias Ibrahim, ein Mehdin M.*, ein Abdelilah Belatouan und ein Sameh Elbehouti. In einer selbst bezeichneten Kooperation mit einem Medien Kanal „Muslim Media“ wird ein Kurzfilm zur Verfügüg gestellt:
Verantwortlich für den Film zeichnet Coskun Gezer.
Das Motto wird nachgereicht: „Integration zum Ablachtarif“, „Gib Vorurteilen keine Chance“ und „Sei kein Abnicker der Medien“. Interessanterweise spielt den „Shaikh“ Talha Kemiksiz
https://www.facebook.com/talha.kemiksiz.79
Er machte wohl früher einiges** mit Sabri ben Abda, der ja auch in Form von „irgendwas mit Medien“ (zur Zeit „Believers Place) weiterhin aktiv ist. Kemiksiz ist häufiger bei „Muslim Media“ als Protagonist, macht aber – da schließt sich der Kreis zu Marcel Krass – mittlerweile dem Anschein nach auch Umrah-Reisen, auch organisiert über Kaaba-Reisen.
Könnte man das – für sich genommen und ohne Kenntnis der Personen – noch akzeptieren, kehrt sich das durch die Betreiber und das Umfeld, in dem dieser Kurzfilm präsentiert werden, in das Gegenteil:
Schaut man sich die Facebook-Seite an von „Muslim Media“, so wird deutlich, dass es sich bei obigem Film nicht um einen eher harmlosen satirischen Film handelt, der um die Ecke gedacht doch auf die Mehrheitsgesellschaft hinführt. Es wird deutlich, dass mit den Medien eben die Medien der Mehrheitsgesellschaft und weniger der kleine Film selber gemeint sind.
„Muslim Media“ existiert seit einigen Jahren. Nach Eigenangabe und auch nach denic in Dortmund residierend (bei denic auf den Herrn Gezer gemeldet) macht man kleine Filme fundamentalistischer Prägung für das Klientel, daneben gibt es andere Frömmelei.
„Eindruck TV“ scheint ein ähnliches Konzept zu haben wie „Muslim Media“. Sollten Ciftci und Krass dauerhaft Inhalte beisteuern, wäre dies natürlich relevant und würde das junge Projekt aufwerten in der Szene. Aktuell hat man sogar Zakir Naik für ein Gespräch gewonnen, was wohl über Ciftci organisiert wurde.
Muhamed Ciftci selber führt das Interview mit Naik, das wahrscheinlich Ende September aufgezeichnet wurde:
[Erstaunlich sind die farbigen Umdeutungen hinsichtlich schon des Korantextes – Naik macht es immer passend für eine gut erzählte Geschichte.]
Naik soll sich zur Zeit in Malaysia aufhalten. Ein indisches Ausliefrungsersuchen läuft:
Krass, Ciftci, Kemiksiz – die jungen Duisburger sind also „bestens“ vernetzt und im salafistisch-extremistischen Graubereich aktiv. Das sollte Konsumenten und auch dem Umfeld klar sein, wenn sie mit den Machern von „Eindruck TV“ zu tun haben.
*
Mehdin M. (Name bekannt) hat sich möglicherweise aus diesem Umfeld entfernt. Er wird daher auf seinen Wunsch hin bis auf Weiteres wieder anonymisiert. (Update 19.04.2020)
**
Nach meiner Erinnerung war er z.B. einmal mit weiteren Männern und ben Abda in Frankfurt unterwegs, als sie am Rande der Mahnwache filmten. Das mag so im Frühjahr 2015 gewesen sein.