Generation Islam: Kampfaufruf über 200.000 mal angeklickt

Martialisches Video mit Appell an die „Gemeinschaft der Muslime“ stößt auf großes Interesse

Das islamistische Portal „Generation Islam“ war hier schon mehrfach Thema. Ansässig in Hamburg wird vor allem mit Videos versucht, die Grundausrichtung und Stimmung junger Muslime zu beeinflussen. Die Macher von „Generation Islam“ erstellen immer wieder Videos zu aktuellen Themen.

https://www.youtube.com/channel/UCDhlIz7fTaUHD-HFVw-kNMg

http://generation-islam.de/impressum

„Generation Islam“ erscheint meiner Einschätzung nach deshalb Hizb ut Tahrir-nah (HuT), weil immer wieder Ideologiefragmente und Kampagneninhalte inhaltlich übernommen werden bzw. an HuT-Ausrichtung angelehnt erscheinen. Da Hizb ut Tahrir in Deutschland verboten ist, nutzen Gruppierungen, die hinter Portalen wie „Generation Islam“ oder „Realität Islam“ stehen, nicht den Namen und verweisen auch nicht auf die Bewegung.

„Generation Islam“ macht Werbung für das Kalifat, das Video erscheint jedoch von einer anderen Quelle übernommen:

Zu den Plänen von Hizb ut Tahrir:

https://vunv1863.wordpress.com/2017/11/24/hizb-ut-tahrir-blaupause-fuer-das-kalifat/

Immer wieder wird auch zu Umstürzen aufgerufen:

http://www.europeanaffairs.it/blog/2017/05/14/hizb-ut-tahrir-calls-army-help-liberate-country-establish-caliphat/

http://www.khilafah.com/open-letter-from-hizb-ut-tahrir-wilayah-pakistan-to-be-delivered-to-our-friends-and-relatives-among-the-officers-in-pakistans-armed-forces/

http://www.hizb-ut-tahrir.org/index.php/EN/nshow/2463/

Der allgemeine Ruf zu den Waffen, September letzten Jahres:

http://www.hizb-ut-tahrir.org/index.php/EN/nshow/3382/

In Großbritannien, wo Hizb ut Tahrir im Gegensatz zu Deutschland und einigen anderen Staaten, nicht verboten ist, sondern sich vielmehr sogar als Partei ausagieren kann, wird aktuell eine Handlungsanweisung verbreitet, die „Call to action“ heißt:

http://www.hizb.org.uk/multimedia/videos/ghouta-call-action/

Der Wikipedia-Artikel zu der britischen Sektion gibt einen passablen Einstieg:

https://en.wikipedia.org/wiki/Hizb_ut-Tahrir_Britain

Dieses nachfolgende Video von Generation Islam“ wurde 218.000 mal aufgerufen (Stand 06.03.2018), Text zum Video:

Die fünf größten #Armeen der #Muslime – Worauf wird gewartet? +++

#Aleppo hat geblutet, es haben andere Städte in Syrien geblutet, #Ostghouta blutet, es bluten weitere Städte. Doch was sehen wir von den Mächtgen und Einflussreichen Menschen dieser Welt? Im besten Fall nichts als leere Worte, Verurteilungen und Versprechungen ohne Handlungen. Im schlechtesten Fall sehen wir Verrat der muslimischen Herrscher am Din Allahs und am Blut der Muslime. Unser Ruf lautet: Worauf wird gewartet? Oh ihr muslimischen Militärs! Hat euch die Kunde nicht erreicht, was mit euren Brüdern und Schwestern passiert? Was ist mit euch?

 

Frontmann der „Generation Islam“ ist Ahmad Tamim:

https://www.facebook.com/Ahmad-Tamim-535298320189503/?fref=mentions

Solche Aufrufe an „die muslimischen Armeen“ richten sich weniger an eben diese Armeen bzw. ihre Befehlshaber, sondern mehr an das allgemeine Publikum dieser Gruppierung, jene meist jungen Menschen, die diesem Medienangebot folgen. Das Video bewirkt, dass sich die Zuschauer nicht nur in eine Opferhaltung hineinsteigern, sondern sie sich auch fragen, warum die angesprochenen muslimischen Länder eben nicht handeln. Da ist der Weg zur Selbstermächtigung vorgeebnet. Aus „auf was warten die muslimischen Armeen“ wird in jungen Köpfen leicht „auf was wartest du“. Das Bild zum youtube-Kanal:

Quelle: Titelbild youtube-Kanal Generation Islam, Abruf 06.03.2018

Vielleicht sollte spätestens nach solchen Inhalten (und der Breite, in der sie wahrgenommen werden!) geprüft werden, ob diese Gruppierung auch jenseits einer aufscheinenden ideologischen Nähe zu Hizb ut Tahrir nicht auch selbständig gegen den Gedanken der Völkerverständigung verstößt.

Die breite Wahrnehmung solcher Inhalte und das große Interesse jedenfalls geben Anlass zur Sorge, dass sich erhebliche Anteile junger muslimischer Menschen radikalisieren.

Ein Gedanke zu „Generation Islam: Kampfaufruf über 200.000 mal angeklickt

  1. Wenn die Seite der Generation Islam in Deutschland veröffentlicht wird, wieso wird sie dann nicht wegen Volksverhetzung angeklagt?
    Ich frage nicht nach Armeen, sondern möchte die Frage umformulieren: wo sind unsere Staatsanwaltschaften? Wo ist der Kampf gegen rechts, der doch dafür da ist, Systemumstürze zu bekämpfen und zu verhindern.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..