Salam, Inkurs

Über eine merkwürdige Konstruktion einiger bereits bekannter Akteure

Der Verein „Salam“ war hier auf dem blog bereits mehrfach Thema. Der Verein war – zumindest nach letztem Kenntnisstand – Mitglied im August 2016 unter Beobachtung gestellten „Deutsch-islamischen Vereinsverband“ (DIV). Nach Auskunft des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen ist der DIV weiterhin Beobachtungsobjekt. Die ehemalige Vorstandsvorsitzende von Salam, Rabia Bechari, war dort „Frauenbeauftragte“:

https://vunv1863.wordpress.com/2016/12/07/islamisten-skat/

Der Verein bietet muslimische Seelsorge an:

https://vunv1863.wordpress.com/2016/10/09/nur-friede-am-krankenbett/

Aktivitäten in Frankfurt:

https://vunv1863.wordpress.com/2017/02/06/quacksalberei-durch-islamisten-im-saalbau-bornheim/

Zuvor war Bechari beim „Grünen Halbmond“ aktiv. Das ist ebenfalls ein Verein, der Mitglied im DIV war und in Verbindung zur Frankfurter Einrichtung I.I.S. stand. Dieser wird vom hessischen Verfassungsschutz der IGD zugerechnet, also der größten Organisation in Deutschland, in der sich Muslimbrüder organisieren. Auch der I.I.S. war Mitglied im DIV.

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:-Yces40fb4oJ:www.ramsa-deutschland.org/fortbildung-2012-%25E2%2580%259Eislam-und-medien%25E2%2580%259C+&cd=21&hl=de&ct=clnk&gl=de

Betätigungen, Kooperationspartner und Einbindungen liessen den Verein als muslimbrudernah einstufen. Ende letzten Jahres wurde nun ein Wechsel im Vorstand eingetragen, Frau Bechari soll nicht mehr Vorstand sein:

Angesichts der öffentlichen Wahrnehmung mag da allzuviel Transparenz nicht komod sen, was man zwar verstehen kann, aber nicht billigen sollte. Immerhin wird dem Verein wohl am Uniklinikum ein Raum zur Verfügung gestellt, wenn auch durch kirchliche Akteure. Ausserdem gestatten dem Verein nach Eigenangabe verschiedene Krankenhäuser Zugang zu Patienten – die möglicherweise eingeschränkt sind in ihrer Beurteilungsfähigkeit.

Im Impressum steht als Postadresse jedoch nach wie vor die Adresse in Dreieich in der Bahnhofstraße:

http://www.salamev.de/impressum/

Das „Institut Für Kultur- & Religionssensible Bildung & Beratung“ tritt nun als neuer Akteur auf. Da die Bezeichnung „Institut“ frei ist, gibt es viele „Institute“, bei denen die Bezeichnung eher nur schmückt. Nach dem Impressum des Instituts residiert dieses Institut in einem Postfach, was selbst für ein „Institut“ seltsam dürr erscheint::

http://www.inkurs.de/impressum

Es wird zum Kontakt kein Name genannt, nur eine Telefonnummer und eine mail-Adresse. Die Telefonnummer nun führt wiederum zu Frau Bechari:

Klicke, um auf Profil-RabiaBechari.pdf zuzugreifen

Bei der denic enden solche Manöver aber dann doch:

Erst vor einigen Tagen hat Inkurs mit Salam einen „Kooperationsvertrag“ geschlossen:

http://www.inkurs.de/projekte/288-kooperationsvertrag-zwischen-salam-e-v-und-inkurs-abgeschlossen

Nun könnte man diese (sinngemäß, nicht im juristischen Sinne) Selbstkontrahierung innerhalb eines Wohnzimmers sozusagen lustig finden – würde damit nicht Größe für Dritte vorgetäuscht. Zudem könnte der Sinn dieser Rochade darin bestehen, lästige Eintragungen in ein Vereinsregister nicht mehr tätigen zu müssen und z.B. den Raum am Uniklinikum weiter zu führen. Zudem kann man mit einem Namen weiß wie Schnee neue Kooperationen eingehen und neue „Kunden“ gewinnen. Das Netz vergisst ja so wenig und der Zusammenhang mit einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz kann schon (berechtigt!) irritieren

Es werden Seminare, Workshops und eine „Ausbildung“ angeboten.
Wie viel das kostet, steht erst einmal nicht dabei. Während bei einem gemeinnützigen Verein jedoch eher Gebühren im Vordergrund stehen, ist ein „Institut“ noch freier in der Preisgestaltung. Bei einer solchen Konstruktion kann der eigenwirtschaftliche Nutzen ja im Vordergrund stehen, etwas, was bei einem gemeinnützigen Verein nicht ohne weiteres möglich ist.

Schaut man dann im Team dieses „Instituts“ nach, so finden sich einige vertraute Gesichter. Dr. Diaa Rashid ist im Team und auch der Herr Wesam Jouad, hier geschmückt mit einem klangvollen Ehrendoktortitel. Das Team besteht aus:

Rabia Bechari („Leiterin“)
Assma Nassery
Dr. Diaa Rashid
Farhat Ludin*
Aaroun Abdurrahim
Dr.h.c. Wesam Jouad (es ist kein Studium angegeben, er bezeichnet sich als „Fachkraft“, die Titelführung erscheint fragwürdig, zumindest ohne den Zusatz der verleihenden Stelle)**
Ahmed Douirani
Hamid EL Jazouli („Inhaber“)

Die Selbstbeschreibung der Institutsleiterin:

http://www.inkurs.de/team/speaker/rabia-bechari

In manch einer der weiteren Beschreibungen wird es schon mal sehr bunt.

Zu den beiden Gießener Akteuren Jouad bzw. Rashid siehe:

https://vunv1863.wordpress.com/2018/04/05/giessen-mitten-drin-statt-nur-dabei/

Der eine oder andere, der für das „Institut“ Bild und Vita gab, sollte sich vielleicht einmal fragen, ob er da vollumfänglich informiert ist. Es kommt ja manchmal vor, dass man aus Gefälligkeit bei etwas mitmacht, was man inhaltlich nicht voll unterstützt oder überblickt.

Potentielle Kooperationspartner sollten also genau hinschauen, was ihnen da von wem offeriert wird und wofür sie da ggf. Honorare zahlen oder wen sie einladen. Auch sollte überlegt sein, wen man an Patienten heranlässt und ob es eine andere Dienstleistung sein muss, die teilweise eine unklare inhaltliche Ausrichtung haben könnte. Immerhin sind da ja vier Akteure mit an Bord, die von Strukturen kommen, die mittelbar oder unmittelbar unter Beobachtung stehen.

 

update 22.05.2018: Salam und Inkurs nehmen aktuell nach dieser Eigenauskunft 498,- Euro für den Kurs.

 

 

 

*
Möglicherweise ein Bruder oder anderer direkter Verwandter von Fereshta Ludin:

Man vergleiche die biographischen Angaben, insbesondere Geburtsort und Wechsel nach Saudi-Arabien sowie Deutschland:

http://www.inkurs.de/team/speaker/farhat-ludin

https://de.wikipedia.org/wiki/Fereshta_Ludin

Bruder von jemandem sein, ist eigentlich völlig unbeachtlich. Da die eigenen Betätigungen aber ähnlich sind, ist es dann vielleicht doch relevant. Von der Inkurs-Seite:

2000-2003 Werte-, Moral-, und Religionsvermittlung, Integration von Kindern und Jugendlichen im HDI (in Lützel-Wiebelsbach)

2004-2010 Werte-, Moral-, und Religionsvermittlung, Integration von Grundschulkindern, IMAN Frauenzentrum Darmstadt e.V.

Seit 2011 Unterricht für Jugendliche und Erwachsene im HDI (Lützel-Wiebelsbach) Islamwissenschaften (Tafsir, Hadith, Aqhidah und islamische Geschichte), Integration und Wertevermittlung.

Das HDI gehört zum Netzwerk der Muslimbruderschaft. Auch bei dem Frauenverein „Iman“ Darmstadt steht das im Raum.

**
In der Liste des ALB wird er ohne Titel als Wesam Jouda geführt. Ein unabsichtlicher Buchstabendreher?

http://www.agah-hessen.de/wahl2015/infos-fuer-waehler-innen/wer-kandidiert/giessen-landkreis/l1-ail/

Hier als Jouda, aber mit Titel:

http://www.interkulturelle-netzwerke.de/

Ein Gedanke zu „Salam, Inkurs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..