Salafisten-Konferenz im Südwesten

Vor Jahren stand ein Verbot des „Hohen Rats der Gelehrten und Imame in Deutschland“ (HRGID) in Heilbronn im Raum. Der salafistische Verein kam dem möglichen Verbot aber 2015 mit der Selbstauflösung zuvor. Die Funktionäre sind jedoch auch weiterhin aktiv. Und es gibt auch wieder einen Verein, dessen Name „Güte e.V.“ im Gegensatz zu einer kürzlich veranstalteten Konferenz keinen Hinweis auf die dahinterliegenden Aktivitäten gibt.

Der Verein „Hoher Rat der Gelehrten und Imame in Deutschland“ (HRGID) wurde 2010 in Heilbronn gegründet und kann als salafistische Gegenorganisation zum muslimbruderdominierten „Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland“ (RIGD) betrachtet werden. Selbst gestellte Aufgabe solcher Zusammenschlüsse ist es, den muslimischen Gläubigen Lehrmeinungen zu Gebetszeiten, Beginn des Fastenmonats und vielen anderen religiösen Fragen vorzugeben und von möglichst vielen Gläubigen als Autorität anerkannt zu werden. Auch der Verbleib der religiös verpflichtenden Spenden wird häufig so geregelt. Ebenso wie der RIGD wurde auch der HRGID regelmäßig vom Verfassungsschutz benannt. Wichtigste Funktionäre des HRGID waren der in Stuttgart lebende Fathy Sayed Eid Ibrahim (im Weiteren Fathy Eid genannt) sowie der in Heilbronn angesiedelte Neil bin Radhan. Der HRGID und diese beiden Funktionäre waren auch auf dieser Seite bereits mehrfach Thema. Beide Salafisten werden immer wieder nicht nur namentlich in den baden-württembergischen Verfassungsschutzberichten genannt, sondern es gibt auch individuelle Dossiers der Verfassungsschutzbehörden, die die Aktivitäten und Vernetzungen dieser Personen thematisieren.

Fathy Eid ist der Imam des Islamischen Zentrum Stuttgart (IZS). Auf dessen Briefkasten in der Waiblinger Straße stand früher schlicht „Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V.“. Dieser Verein, der sich später in Deutsche Muslimische Gemeinschaft umbenannte, gilt als der größte Zusammenschluss, in dem sich Muslimbrüder in Deutschland organisieren. Der ägyptischstämmige Eid war nach seiner Ausreise nach Deutschland Anfang des Jahrhunderts, die laut des Verfassungsschutz Baden-Württemberg auf Einladung des Islamischen Zentrums Frankfurt (IZF) erfolgte, in der Main-Metropole tätig und zeitweise auch Vorsitzender des RIGD. Das IZF gehört demselben Spektrum an. Erst Jahre danach soll sich Eid dem noch fundamentalistischeren Islam zugewandt haben. Dass eine Verbundenheit zur Muslimbruderschaft lange vorhanden war, zeigte die lange Beibehaltung des Organisationsnamens am Briefkasten des IZS sowie – seltene – Einladungen von Muslimbruderfunktionären in das IZS.

Neil Radhan hat eine deutlich andere Vorgeschichte. Auch zu ihm gibt es einen Einzelbericht des baden-württembergischen Verfassungsschutzes. Aufgewachsen ist er teilweise in Saudi-Arabien und kam durch den saudischen Vater in Kontakt mit der Religion. Der gerade 41 Jahre alt gewordene Radhan fällt seit vielen Jahren damit auf, ein fundamentalistisches und extremistisches Weltbild an Gläubige vermitteln zu wollen. Neben lokalen, von ihm geleiteten oder beeinflussten Moscheen entfaltet er einen bunten Strauß weiterer Aktivitäten. Dazu hat er nicht nur einen Verlag namens Darulkitab, in dem unter anderem auch Eid veröffentlicht, eine GmbH namens ShayLa sowie eine „Islam-Akademie“ (Liste nicht abschließend). Prediger zu sein und trotz mangelnder formeller Ausbildung als islamischer Gelehrter anerkannt zu werden, ist sein Lebensmotto, Lebensinhalt und Lebensunterhalt geworden. Radhan ist bundesweit nicht erst seit der Gründung des „Ausschuss für Mondsichtung“ mit anderen radikalen Predigern und Imamen vernetzt.

Weiterlesen

Islamisten stellen größte Extremistengruppe im Südwesten

In Baden-Württemberg wurde am Donnerstag ein geradezu beispielhaft präziser und detaillierter Verfassungsschutz-Bericht vorgestellt. Aber auch darin finden sich Versuche, die religiöse Komponente des Islamismus um- oder gar wegzudeuten.

Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) und Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz, stellten am Donnerstag in Stuttgart den baden-württembergischen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2020 vor. Obwohl das islamistische Personenpotential in Baden-Württemberg mit rund 4.200 Personen deutlich größer ist als die Gruppe der etwa 2.800 Linksextremisten oder die der rund 1.970 Rechtsextremisten, wurde der Islamismus auch bei der Vorstellung dieses Berichts nachrangig behandelt. Der Anstieg beim islamistischen Potential um rund 100 Personen dürfte dem Anstieg bei den Salafisten auf rund 1.300 gegenüber 1.200 im Vorjahr geschuldet sein.

„Selbstverständlich haben wir auch die Gefährdung unserer Gesellschaftsordnung durch den islamistischen Extremismus und Terrorismus weiterhin fest im Blick. Die Gefahrenlage durch den Einfluss des Islamischen Staates (IS) ist trotz seines Zusammenbruchs weiterhin äußerst angespannt. Die Anschläge in jüngerer Vergangenheit, wie zuletzt etwa in Wien am 2. November 2020, beweisen dies in furchtbarer Weise. Die größte Gefahr geht weiterhin von Einzelattentätern in psychischen Ausnahmesituationen aus, die sich von einer vermeintlichen, selbst kommunizierten IS-Nähe mediale Aufmerksamkeit versprechen“, erklärte Thomas Strobl bei der Vorstellung des Berichts.

Motivation fanatisierter Mörder verkannt?

Die von Strobl benutzte Wortwahl könnte darauf hindeuten, dass er damit auf den Anschlag am 25. Juni in Würzburg anspielte. Bei diesem Anschlag stach ein somalischer Mann in der Würzburger Altstadt zuerst in einem Kaufhaus und danach auf der Straße mit einem Messer auf mehrere Frauen ein. Dabei tötete er drei Frauen und verletzte fünf weitere Personen schwer. Ob der Mann aus einem islamistischen Motiv, aufgrund einer psychischen Störung oder der Kombination von beidem gehandelt hat, ist bislang nicht abschließend geklärt.

Weiterlesen

Stuttgart: Lädt die bosnische Vorzeige-Moschee Muslimbrüder?

2015 weihte die Islamische Gemeinschaft Stuttgart im Stadtteil Wangen eine Moschee mit Minarett ein. In den Medien wurde die Gemeinde damals als „liberal“ bezeichnet, weil sie bei interreligiösen Arbeitskreisen mitmache. Liberal ist jedoch nur das Marketing. Nächstes Wochenende treten dort bekannte Akteure aus dem Aktionsgeflecht der Muslimbruderschaft auf.

Als die Gemeinschaft der Bosnier 2015 ihre neue Moschee in Stuttgart-Wangen eröffnete, gab es neben vereinzelten kritischen Stimmen auch sehr viel Vorschuss-Vertrauen. In der Selbstdarstellung zur Mehrheitsgesellschaft hin hieß es damals etwa in der Stuttgarter Zeitung: „Und für die islamische Gemeinschaft Stuttgart und die Vereinigung islamischer Gemeinden der Bosniaken in Deutschland war es ein wichtiger Tag. „Für uns Muslime bedeutet das Minarett das geistige Zurechtfinden im Raum“, sagte Hamza Subasic, der Imam der Gemeinschaft. „Es verpflichtet uns Muslime in Stuttgart aber auch, die Werte des Westens zu schätzen.“ In den Stuttgarter Nachrichten wurde die Gemeinde gar als „liberal“ bezeichnet. Die Einstufung beruhte auf der Einschätzung eines Behörden-Mitarbeiters: „Die Islamische Gemeinschaft in Wangen mit ihren rund 600 Familien zählt zu den größten in Stuttgart. Und sie ist eine der liberalsten. Das sagt Levent Günes von der Abteilung Integration der Stadt Stuttgart. „Die Gemeinschaft engagiert sich in mehreren interreligiösen Arbeitskreisen und ist sehr aufgeschlossen“, sagt der Fachmann.

Schon damals konnte allerdings erkennen, wer erkennen wollte, dass die Gemeinde mitnichten liberal ist, sondern dem konservativen bis fundamentalistischen Dachverband Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland e.V. (IGBD) angehört. Die Arbeit in mehreren religiösen Arbeitskreisen (beispielhaft: Dialog Diözese Rottenburg und Runder Tisch Islam Baden-Württemberg) war zwar geeignet, Unkundige über den Charakter und die Ausrichtung der Gemeinde zu täuschen; dem genauen Blick wären die Einbindungen jedoch nicht verborgen geblieben. Langjährig wurden etwa über den christlich-islamischen Dialog Fürsprecher gewonnen, die das Eigenmarketing weitertrugen, dem Anschein nach aber wenig hinterfragten.

An diesem Wochenende nun kommen bekannte Referenten aus dem Netzwerk der Muslimbruderschaft in die Moschee, darunter der Vorsitzende des Rats der Imame und Gelehrten (RIGD), Taha Amer. Der RIGD wird seit langen Jahren vom hessischen Verfassungsschutz beobachtet.

Belegbild: Facebook-Seite, Abruf 10.12.2019

Der zweite Referent Taha Ali Zeidan übt verschiedene Funktionen im Geflecht der Muslimbruderschaft aus und unterhält Weiterlesen

Der „attraktive Imam“

Teil 2 über die Sulzbacher Planungen und die Person im Hintergrund: Imam Sayed Abdelaty

In dem letzten Beitrag waren einige Bezüge der Sulzbacher Sunnah-Moschee und ihres Trägervereins (MGS) aufgezeigt worden. Die Person, um die Anhänger und auch Bezüge kreisen, war jedoch noch nicht näher betrachtet worden. Der Imam Sayed Abdelaty ist die Person, die ideologisch hinter der – nach Verfassungsschutz – „Leitinstitution“ der Region steht. Der Leiter des saarländischen Verfassungsschutzes, Dr. Helmut Albert, bezeichnete ihn gar als „attraktiven Imam“.

Nun kann man das äußerlich verstehen; das allerdings ist sicherlich nicht gedacht, sondern Dr. Albert meint wahrscheinlich, dass der Imam als Person und Gelehrter von Gleichgesinnten geachtet wird und auf diesen Personenkreis eine Anziehungskraft habe. Hier noch einmal die Aufzeichnung der Stadtratssitzung in Sulzbach vom Juli 2017:

Diese „Attraktivität“ steht zwar im Gegensatz zu der Einschätzung, die neue Einrichtung werde nicht vermehrt Anhänger anziehen. Wenn man diese Stellungnahme hört und sich die Berichte der letzten Jahre anschaut, kann man schon auf den Gedanken kommen, dass da noch einiges ausbaubedürftig ist hinsichtlich schon der Darstellung der lokalen Verhältnisse. Man sollte allerdings wissen, dass der saarländische Verfassungsschutz nach letzter Kenntnis insgesamt nur um die 80 Mitarbeiter hat, die ja auch mit Verwaltungsaufgaben und den anderen Extremismusbereichen beschäftigt sind. Das Referat Islamismus wird also ein eher kleines sein, zumal „Ausländerextremismus und Terrorismus“ einem anderen Referat zugeordnet sind, s.u.. Bei dem Output von Abdelaty & Co alleine und der Größe der Szene ist das schon eine Aufgabe.

https://www.saarland.de/organisation_innenministerium.htm

Unabdingbar ist allerdings ein hinreichender Bezug zum Thema. Man mag es kaum glauben, aber vor 2013 gab es zum Bereich Islamismus wohl schlicht keine Berichte, Lagebilder genannt, die öffentlich verfügbar gewesen wären. Das trotz der Sauerlandgruppe und ihrer Bezüge ins Saarland, trotz Eric Breininger (einem mittlerweile toten Islamisten). Im Jahr 2013 ist denn auch die Einlassung denkbar sparsam, S. 59:

Im Gegensatz zu früheren Jahren, als insbesondere der salafistische Verein „Einladung zum Paradies“ (EZP) im Saarland offene Missionierungsarbeit leistete, waren hier 2013 – wie auch schon in den beiden Vorjahren – keine öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen von Salafisten festzustellen. Gleichwohl war im vergangenen Jahr für salafistische Erscheinungsformen im
Saarland eine deutliche Belebung der personellen und organisatorischen Strukturen zu konstatieren.“

Klicke, um auf Lagebild_Verfassungsschutz_2013_neu.pdf zuzugreifen

Vielleicht wurde die Problematik der Legalisten länger unterschätzt bzw. deren Ideologie nicht beleuchtet. Einiges aus obiger Stellungnahme lässt in diese Richtung denken. Der jetzt in Sulzbach ansässige Herr Abdelaty ist nämlich schon lange Jahre in der Region und war früher v.a. bei der IGS aktiv, hier ein Beleg aus dem Jahr 2008:

http://www.islam.de/10685_print.php

Vielleicht wurde da zu wenig wahrgenommen, schaute erst hin, wenn etwas sich auch öffentlich aufdrängte. In den Fußgängerzonen mögen die Herren nicht aufgefallen sein nach den anfänglichen Straßenaktionen. In den Gruppen gab es jedoch durchaus Aktivitäten. Man war halt anders aktiv, weniger auf der Straße. Ein Eindruck von der Islamischen Hochschulgruppe Saarbrücken:

 

Natürlich ging von EZP nichts mehr aus, weil Ciftci und Lau, die zentralen Figuren von EZP, unter erheblichem Druck standen und das nicht weiter betrieben nach 2011. Aber die Anhänger dieses Kreises im Saarland waren durchaus aktiv und verfolgten die Ziele ihres Vereins weiter, man machte Videos, dokumentierte Besuche von Amen Dali z.B. Der Imam Abdelaty, der heute in Sulzbach als Adresse seiner Tätigkeit angibt, machte sogar mit seinem „Mentor“ Fathy Eid ganze Konferenzen*. Das wirkte vielleicht nicht in die Öffentlichkeit der Mehrheitsgesellschaft hinein, ja. Aber in die Gegengesellschaft, in die Gegenöffentlichkeit durchaus. Hier die „Erste Islamkonferenz“ in Saarbrücken 2010:

Und hier die „Erste wissenschaftliche Konferenz“ 2011, da allerdings noch als Imam der IGS: Weiterlesen

Stuttgart, Bremen: Inkarnierter Fanatismus

Über verstörend aggressive Kulthandlungen mit Kindern und Jugendlichen bei einigen Schiiten

Über die Instrumentalisierung und frühe Indoktrinierung in einem Bremer schiitischen Verein, der Al Mustafa Gemeinschaft, war hier bereits berichtet worden.

https://vunv1863.wordpress.com/2017/10/06/hizbollah-kinder-in-bremen/

Die verstörenden Bilder zeigen Kinder, die von früh an in dem Geist erzogen werden, dass sie persönlich nichts sind, dieses Kollektiv alles und die intensiv lernen, dass ihre Gefühle fokussiert werden auf das Kollektiv und die Narrative dieser Gemeinschaft.* Der totalitäre Zugriff auf das Individuum ist umfassend. Gelingt dieser Zugriff, wird subjektiv eine andere Art von Realität geschaffen, die abgekapselt und gegen Außeneinflüsse immunisiert wird. Der Betroffene lebt im wahrsten Sinne des Wortes gedanklich in seiner eigenen Welt, die er nur mit jenen teilt, die ähnliche Erfahrungen machten. Durch diese frühe Fokussierung und emotionale Einengung können kollektiv Emotionen und Aggressivität beeinflusst werden, die in fanatischen Kulthandlungen einer emotionalen Wucht kulminieren, die in mitteleuropäischen Kontexten allenfalls noch an die Flagellanten** erinnern.

Die folgenden Bilder stammen von der Al Mustafa Gemeinschaft Bremen und da dort wenig Abgleich stattfindet, wie diese Bilder auf andere, die nicht dieser Indoktrinierung unterlagen, wirken mögen, werden sie veröffentlicht und sind frei verfügbar:

Das ist nicht „bunt“, keine harmlose Folklore, sondern böse und höchst widerwärtig.
Man beachte auch das militärische Gebrülle, die Formation und die Fahnen, mit denen auch die Kinder herumziehen.

Was dort (noch) überwiegend mit der Umlenkung auf Autoaggressivität dargeboten wird, erzeugt mit dem militärisch anmutenden Aufmarsch und den Fahnen einen Eindruck, der zu Überlegungen verleitet, gegen wen sich diese entfesselte Aggressivität richten möge, sollte sich die Gruppe einmal herausgefordert sehen oder eine entsprechende Anweisung erhalten. Das ist nicht unbegründet nicht nur verstörend, sondern auch beängstigend.

Der Verein ist übrigens IGS-Mitglied:

Quelle: Der Verein ist übrigens IGS-Mitglied: , Abruf 24.09.2018

Man entsinne sich, das ist der Dachverband, der erhebliche öffentliche Mittel erhält, um angeblich gegen Extremismus etwas zu machen:

https://vunv1863.wordpress.com/2017/11/17/gefoerderte-spiegelfechterei/

Die Bild hatte das einige Monate später aufgegriffen

https://www.bild.de/politik/inland/islamismus/eu-gelder-bka-igs-extremismus-54204484.bild.html

https://www.bild.de/politik/inland/iran/iran-anfrage-gruenen-zu-vereinsfoerderungen-54652812.bild.html

In einem weiteren schiitischen Verein in Stuttgart*** dienen Kinder als „blut“getränkte Statisten für das Weiterlesen

Ausschuss für Mondsichtung – Deutschland

Wichtiges Gremium salafistischer Akteure gegründet

Der Mond spielt als Taktgeber muslimischer Zeitberechnung eine wichtige Rolle im Islam.* Die Frage, ob und wann die Mondsichel gesichtet wird, ist durchaus Gegenstand muslimischer Debatten – und Dissense. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen und zwischen den Befürwortern verschiedener Verfahren gibt es nicht selten erheblichen Streit. Solcher Streit ist real existierend, auch wenn die Begründungen esoterisch anmuten mögen.** Eine knappe Zusammenfassung von 2007 findet sich auf dem fundamentalistischen Portal „way to allah“ von dem Gelehrten Prof. Dr. Mohammad Hawari. Hawari war damals – er ist wohl mittlerweile verstorben – Vorsitzender eines Gremiums (DIWAN), das sich ebenfalls die korrekte Mondsichtung zur Aufgabe gemacht hatte:

Der Diwan hat ausschließlich eine beratende Funktion, ein wissenschaftlich religiöser Apparat, der zum Zentralrat der Muslime gehört. Er arbeitet in diesem Themenbereich Hand in Hand mit dem europäischen Rat für Fatwa und Islamische Studien [gemeint ist wohl das ECFR, s. unten, SHM].

Der Diwan trifft seine Entscheidungen unabhängig von Saudi Arabien, da sie mit ganz anderen Methoden arbeiten. Zum Beispiel haben sie letztes Jahr in 2 Bereichen anders entschieden als die Saudis.

http://www.way-to-allah.com/themen/mondsichtung_interview.html

Ein Gremium, dass diese Debatten für Deutschland beenden sollte und damit die Deutungsmacht hinsichtlich der deutschen Muslime beanspruchte, ist der muslimbruderdominierte Fatwa-Ausschuss Deutschland (FAD). Hawari sollte diesem wohl eigentlich vorsitzen; dann kam aber seine Erkrankung dazwischen (Eigenangabe FAD):

https://vunv1863.wordpress.com/2016/03/18/fatwas-made-in-germany/

Dieser Ausschuss ist sozusagen die deutsche Filiale des Gremiums „European Council of Fatwa and Research“ (ECFR), dem Yusuf al Qaradawi vorsitzt. Im Grunde also eine vom Zentralrat der Muslime nunmehr eigenständige Organisationsform, die aber auch ihre Wurzeln – nach dieser Quelle – dort hat.

Der Fatwa Ausschuss Deutschland empfiehlt die „türkische Methode“:

Wir empfehlen den Moscheen den Winkel von 13° zu verwenden, mit dem auch die türkischen Moscheen die Gebetszeiten berechnen, um mit der Mehrheit der Muslime in Deutschland zu gehen und um den Menschen das Gebet und Fasten zu vereinfachen.

https://www.fatawa.de/die-richtige-berechnungsmethode/

Hier führt in einem nicht datierten Text Dr. Khaled Hanafy, der Vorsitzende des Fatwa-Ausschusses, weiter aus (der Text stammt mindestens aus dem Jahr 2016, ist also max. ca. 2 Jahre alt):

Es ist demnach statthaft, sich an den Imsāk-Zeiten der türkischen Gemeinden zu orientieren und entsprechend dieser zu fasten. Wobei diese Zeiten dann auch über den Ramadan hinaus für das persönliche Gebet verwendet werden müssen. Damit gehen folgende Erleichterungen einher:

Eine Stunde weniger Fasten
Verlängerung der Nacht um eine Stunde
Übereinkunft mit der Mehrheit der Muslime im Gebet und dem Fasten (türkischstämmige Muslime machen ca. 60% der Muslime Deutschlands aus)
Abkehr von fragwürdigen Fatwas (Rechtsgutachten), die authentischen und eindeutigen Texten widersprechen (z.B. die Empfehlung, sich in Bezug auf das Fasten an Mekka zu orientieren, was in den meisten Städten Deutschlands einen 18 Stündigen Fastentag zur Folge hat).

Ich empfehle eindringlich der Gesamtheit der Muslime in all jenen auf Iǧtihād beruhenden Fragestellungen, sich bei unterschiedlichen Auffassungen nicht gegenseitig des Unrechts zu beschuldigen. Die gesegnete Atmosphäre des Ramadans und die besondere Spiritualität während der Gottesdienste insgesamt sollten nicht durch Feindseligkeit, Streit und Zwiespalt gestört werden.

https://www.iisev.de/wissensportal/artikel/die-zeit-des-morgengebets-und-des-imsks-in-deutschland/

Nun gibt es Akteure, die diese Deutungshoheit des Fatwa-Ausschusses für Deutschland wohl nicht anerkennen. Sie vertreten ein anderes Verfahren (und auch sonst einige andere, noch fundamentalistischere Positionen). Das Gremium nennt sich „Ausschuss für Mondsichtung – Deutschland“:

Das ist die Facebook-Seite des Ausschusses: Weiterlesen

Tötungsdelikt im Salafistenmilieu

Täter in Heilbronn gefasst

Vor einigen Wochen war hier über die Betätigungen und islamistischen Einbindungen des Vereins „Güte e.V.“ in Schwäbisch-Hall berichtet worden. Der Verein war auch deshalb zentriert worden, weil nicht nur ideologische Strukturbildung erfolgte, sondern auch der Zugang zu Geflüchteten behauptet wurde:

https://vunv1863.wordpress.com/2018/01/30/heilbronn-stuttgart-und-halal/

Der Verein meldete einige Tage nach dem Bericht, dass der Vereinsvorsitzende, Markus Iljas Röhrle, zu Tode gekommen sei:

Nach Angaben auf der Vereinsseite handelte es sich um einen Konflikt zwischen Glaubensbrüdern, hinter dem stand, dass jener Vereinsvorsitzende einer Frau Unterschlupf vor dem Ehemann gewährte: Weiterlesen

Heilbronn, Stuttgart und halal

Ein wenig über weiter bestehende und aktive salafistische Netzwerke im Südwesten

Der Heilbronner Neil Bin Radhan ist seit langen Jahren als Aktivist der salafistischen Szene im süddeutschen Raum bekannt. Er ist bestens vernetzt, wirkt aber mehr in die Szene hinein denn zur Mehrheitsgesellschaft hin. Aktuell macht er wieder Werbung für seine „Islam-Akademie“, mit der auch Einnahmen generiert werden sollen.*

Der Herr Radhan hat eine Reihe von Zugängen zu den sozialen Medien, hier nur Facebook:

https://www.facebook.com/neilbinradhan/

https://www.facebook.com/islamakademie/ *

https://www.facebook.com/darulkitabverlagshaus/?hc_ref=ARQWzpp5yG2J_dk-y0zJNRzN2Cowiib-j2tRQUwajkFWtE_pWuKZHAlxh0syBd7ddDw&fref=nf

Er verweist auch intensiv auf einen Verein Güte e.V. Der neuere Verein hat zwar als Vereinsvorsitzenden einen Markus Iljas Röhrle:

Dieser ist jedoch zugleich Vorsitzender des „Hohenloher Deutschsprachiger Muslimenkreis e.V.“;

Die beiden Vereine scheinen ideologisch und von der Ausrichtung dem Netzwerk von Radhan sehr nahezustehen:

Auf der Facebookseite des Vereins wird eifrig Werbung für die Schriften aus Radhans Verlag gemacht;

https://www.facebook.com/gueteverein/

Der Verein bemüht sich jedoch auch, in die Mehrheitsgesellschaft hineinzuwirken. Anscheinend war der berichtende Journalist des nachfolgenden Artikels nicht im Bilde: Es mag sich um ein übliches Anliegen handeln, aber ein normaler Muslim ist der Herr Röhrle sicher nicht:

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/schwaebisch-hall/neue-haller-bestattungsregelung-fuer-muslime-_das-macht-nicht-jede-stadt_-23108707.html

Haltungen und Einbindungen sind eben nicht üblich.

Dem Herrn Röhrle schwebt z.B. nach seinen Einlassungen in dem Video unten der breitflächige Auf- und Ausbau einer parallelen sozialen Infrastruktur vor: Von der Wiege bis zur Bahre soll alles gesondert sein und insbesondere die Kinder sollen nicht auf die Idee kommen, das elterliche Dictum zu hinterfragen. In jedem Lebensbereich soll sich die Gegengesellschaft manifestieren.

Um so bedenklicher ist es, dass sie nach Angaben vom Herrn Röhrle „Flüchtlingsarbeit“ anbieten und machen:

 

Daneben wird von Radhan ein Verlag betrieben, dessen Sitz jetzt in Heidelberg angegeben wird:

https://www.darulkitab.de/impressum/

http://durus.de/events/range.listevents/-

In Heilbronn steht Radhan dem Bilal Verein nahe bzw. predigte dort. Sein Portal „durus.de“ ist bei denic noch an derselben Adresse wie der Bilal Verein mit einer „Shayla UG“ gemeldet. Nunmehr wird Weiterlesen