EIHW: breiter aufgestellt

Revision der Einschätzung des EIHW

Das Frankfurter „Europäische Institut für Humanwissenschaften e.V.“ (EIHW) war auf diesem Blog schon einige Male Thema. Ideologisch vom hessischen Verfassungsschutz bei der Muslimbruderschaft verortet, bietet diese Einrichtung jungen Menschen eine Art Gegenangebot zu den an der Universität Frankfurt z.B. offerierten Studiengängen. Sie selber nennen es eine Ergänzung, nachdem deutlich wurde, dass kein staatlich anerkannter Bachelor angeboten werden kann. Man erscheint nicht nur ideologisch, sondern auch von der Bildungsart eher an arabischen Vorbildern orientiert. Das EIHW wurde 2013 eingetragen als Verein. U.a. die FR hatte seinerzeit über das Institut berichtet, auch weil man zunächst vollmundig behauptet hatte, man könne dort einen anerkannten Bachelor machen. Das Hessische Wissenschaftsministerium schob dann einen Riegel vor und stellte klar, dass die Eigenangaben des EIHW nicht zutrafen.

Oben im ersten Stock wartet Abdullatif Hussein. Er ist ehrenamtlicher Leiter für Verwaltung und Finanzen des neugegründeten Europäischen Instituts für Humanwissenschaften und Geschäftsführer des gleichnamigen Trägervereins. „Wir haben oft diskutiert, ob wir in die Öffentlichkeit gehen sollen“, sagt er gleich zu Beginn des Gesprächs. Denn die Schule kann eine gewisse Nähe zur umstrittenen Muslimbruderschaft nicht leugnen. Yusuf Qaradawi hat Lehrpläne miterstellt.

http://www.fr.de/frankfurt/campus/europaeisches-institut-fuer-humanwissenschaften-problematisches-islaminstitut-a-613878

Verfassungsschutzbericht Bayern 2014, S. 14:

„Im Dezember 2012 wurde in Frankfurt das IGD-nahe Europäische Institut für Humanwissenschaften (EIHW) gegründet. Das EIHW soll Studienabschlüsse in der arabischen Sprache und in der
Islamwissenschaft vermitteln. Die IGD strebt damit eine Alternative zum staatlich geförderten Vorhaben an, Imame an deutschen Universitäten auszubilden. Die Abschlüsse, für die das EIHW eine
staatliche Anerkennung anstrebt, können auch durch ein Fernstudium erworben werden, in dessen Rahmen auch Blockunterrichte in München stattfinden. Der wissenschaftliche Leiter des EIHW war
bereits 2009 für strategische Konzepte der IGD zuständig.

Klicke, um auf vsb2014_20150601.pdf zuzugreifen

Beim Blick in das Vereinsregister überrascht zunächst, dass der Verein in Mainz registriert wurde:

Die drei verzeichneten Herren, die allesamt öffentlich bislang nicht oder kaum im Zusammenhang mit dem EIHW auftauchten, gehen ansonsten auch anderen Betätigungen nach.

Dr. Aniss Al-Doaiss aus Berlin war bis Mai Vorsitzender des Vereins, der das EIHW unterhält. Er ist auch Vorsitzender des „Deutsch-Jemenitischen Vereins für Hilfe und Entwicklung e.V.“. Dieser ist nach Vereinsregister in der Drontheimer Str. 32 A, Berlin gemeldet. Dies ist dieselbe Adresse, an der auch das unter Beobachtung stehende „Interkulturelle Zentrum für Dialog und Bildung e.V.“ (IZDB) residiert. Der Berliner Verfassungsschutz ordnet dieses ebenfalls der Muslimbruderschaft zu. Der muslimbrudernahe Deutschsprachige Muslimkreis e.V. (DMK) ist wenige Häuser weiter.  Nicht zu vergessen, dass die größte Vereinigung in Deutschland, in der Muslimbrüder organisiert sind, die IGD, die Drontheimer Str. 32 A als Kontaktadresse angibt. Wenn es ein Herz der Berliner Muslimbruderschaft gibt, dann ist diese Adresse eine Herzkammer (und eine weitere Berliner Adresse die andere).

Khallad Swait ist nach dem Portal „Vereint im Islam“, das an die Hamburger Al Nour-Moschee Weiterlesen

Problematischer Mainzer Verein auch in Flüchtlingsarbeit aktiv

Der Mainzer Arab Nil e.V. ist ein Moscheeverein mit angeschlossener Kita. Diese Kita bekommt wegen eingehaltener Formalien einen Zuschuss an öffentlichen Geldern in Höhe von 15.000 € monatlich von der Stadt Mainz:

https://vunv1863.wordpress.com/2015/08/04/organisierte-gegengesellschaften/

Die Einladung des international bekannten Predigers Al Arifi* führte 2013 zu einigem Gesprächsbedarf:

http://www.deutschlandradiokultur.de/salafisten-auf-dem-vormarsch.1001.de.html?dram:article_id=248795

Auch ist die angeschlossene Moschee weiterhin ein „Approved Exam Center“ der Bilal Philips Online University:

http://www.islamiconlineuniversity.com/bais/approved-exam-center.php

Bilal Philips ist ein international bekannter Hassprediger. Warum die Stadt Mainz immer noch öffentliche Gelder vergibt an einen Verein zur Unterhaltung einer Kita, der wiederholt ein deutliches Problem damit hat, sich von Hasspredigern fernzuhalten, ist wohl nur einer verwaltungsrechtlichen Ängstlichkeit und politischer Unentschlossenheit geschuldet.

Der Vereinsvorstand ist im Grunde uneinsichtig. Hassprediger geladen? Ja, warum hat man ihnen auch keine schwarze Liste gegeben:

Auch heute findet El-Hagrasy nichts daran, dass es zur Einladung des Salafisten-Predigers gekommen ist, von dessen frauenverachtenden und homophoben Thesen er nichts gewusst haben will: „Wir sind ein offener Verein und haben Al-Arifi im Rahmen seines Deutschland-Besuches eingeladen, ohne vorher recherchiert zu haben, was für einen Hintergrund er hat.“ Wenn, dann trügen andere die Schuld am Versäumnis: „Niemand hat uns vorher vor seinen problematischen Äußerungen gewarnt.

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/arab-nil-rhein-verein-in-mainz-bei-religion-hoert-fuer-sie-der-spass-auf_15950974.htm

Eine Kontaktaufnahme zu Flüchtlingen kann man also begründet kritisch sehen. Genau diese fand vor wenigen Wochen statt:

 

 

 

 

Diese Kontakte sollen weiter ausgebaut werden: „Die Vereinsmitglieder helfen den Zugewanderten dabei, besser in Deutschland zurechtzukommen, sie organisieren ehrenamtlich Deutschkurse, stellen die Lehrbücher und sind vor allem für die Kinder da.“

https://merkurist.de/mainz/gesellschaft/vorurteile-und-aengste-abbauen_7x

Flüchtlingsheim => Kurse und Ausflüge mit dem Arab Nil Verein => Einbindung in diese Parallelgesellschaft.

Die Kinder und Jugendlichen sollen also v.a. Teil dieser Parallelgesellschaft werden. Am besten, bevor sie noch die Vorzüge einer freien Gesellschaft kennenlernten. Antiwestliche Haltung, Abwertung und elitärer Dünkel sind wirksame Abgrenzungsmechanismen. Stattdessen Einbindung in eine Parallelgesellschaft, die sich aktuell noch mühsam und in legalistischer Weise in die hier herrschende Ordnung einfügt, aber Claims abzustecken sucht wie beim Schwimmunterricht. Jedes Nachgeben ist nicht Ziel, sondern Etappe. Und wird es doch einmal eng wegen kritischer Haltungen oder kritischer Gäste, kann man sich gewiß sein, dass man mit ein wenig Opferdiskurs manchen Medienvertreter schon wieder gewogen stimmen kann. Die Einbindung neuer Personen verläuft also bislang ungestört. Auch gegenüber seriösen Organisationen wirkt die öffentliche Unterstützung wie ein Schutzschild. Wer würde denn hinter einem Verein, der öffentlich gefördert wird, Arges vermuten, wer da nachfragen?

 

 

 

 

Video nur zu Dokumentationszwecken; es ist komplett in arabisch gehalten:

Organisierte Gegengesellschaften

Islamistisch ausgerichtete Gruppierungen und Vereine finden sich in der Republik mittlerweile ich den verschiedensten ideologischen Untergruppen. Nicht nur die Gülen-Bewegung, sondern auch viele andere haben den Marsch durch die Institutionen angetreten. Es geht um Einfluss, vor allem aber um öffentliche Gelder. Gelder, die eigentlich nicht dazu gedacht sind, Segregation zu fördern, sondern Kinder auf dem Boden der Freiheitlich Demokratischen Grundordnung zu erziehen, Teil dieser Gesellschaft zu werden. Kinder sollen nach dieser Vorstellung erzogen werden, frei zu wählen und den Mitmenschen als gleichwertiges Geschöpf zu achten.

 

al arifi 150804

Mohamed Al Arifi Bild: alaraby.co.uk

Islamistische Vereinigungen wollen das jedoch nicht. Freiheit ist Bedrohung, frei könnte etwas anderes gewählt werden. Dort geht es um die Weitergabe einer Ideologie, die Menschen eben nicht gleich sieht. Die Menschen pauschal nach ihrem Glauben auf – oder abwertet und manchen Menschen gar das Existenzrecht aberkennt. Frauen sind sowieso Menschen zweiter Klasse im Diesseits.

Exemplarisch sei ein Fall aus der Region genannt: Der Arab Nil Verein in Mainz. 2009 wurde dem Verein eine Kita genehmigt:

http://www.faz.net/aktuell/politik/streifzuege/mainz-erster-islamischer-kindergarten-1767089.html

In einer Stadtteilzeitung bezogen die Macher 2010 eindeutig pauschal Position für den Verein, diskreditierten Kritiker und Mahner. Sie machten Meinungsjournalismus. Das kann man machen. Meinungsjournalismus wird jedoch dann problematisch, wenn er nicht auf Fakten, sondern auf Vorurteilen beruht. Hier waren es durchweg positive Vorurteile über den Vereinsvorsitzenden, während Kritiker als kenntnislose Verleumder abgekanzelt wurden:

http://www.dermainzer.net/233-mainzer-koepfe-samy-el-hagrasy.shtml

Feindbilder kennt er nicht„, behauptet der Autor. Nein, Feindbilder wird er natürlich nicht vorführen, so geschickt ist der Herr El Hagrasy. Es wäre interessant zu erfahren, wie dieser Autor den Verein heute sieht. Nur fünf Jahre später, nachdem die Mahner und Warner Recht behielten und der Autor dasteht wie ein genasführtes Kind, dem man ein schönes Märchen erzählte, das er begierig aufsog und weitererzählte.

Solche Märchen erzählt der Herr El Hagrasy natürlich mit leichter Zunge, entsprechen sie doch dem Selbstbild. Man ist normaler Muslim und die Bösen sind immer die anderen. Er lädt lieber Leute ein, die die ideologische Schmutzarbeit machen, die den Zuhörern klar die Linien aufzeigen. Werden er und sein Verein dabei ertappt, solche Leute eingeladen zu haben, weiß man von nichts:

Damals rechtfertigte sich El-Hagrasy, weder Al-Arifi noch der umstrittene Imam Ibrahim Hassan, ein zweiter Gast des Vereins, hätten in ihren Vorträgen etwas gesagt, was als extremistisch bewertet werden könne. Auch heute findet El-Hagrasy nichts daran, dass es zur Einladung des Salafisten-Predigers gekommen ist, von dessen frauenverachtenden und homophoben Thesen er nichts gewusst haben will: „Wir sind ein offener Verein und haben Al-Arifi im Rahmen seines Deutschland-Besuches eingeladen, ohne vorher recherchiert zu haben, was für einen Hintergrund er hat.“ Wenn, dann trügen andere die Schuld am Versäumnis: „Niemand hat uns vorher vor seinen problematischen Äußerungen gewarnt.

Was erwartet der Herr El-Hagrasy eigentlich? Er erkundigt sich nicht selber und dann sind andere daran schuld, dass er etwas falsch machte? Das ist eine leider nicht untypische infantile Haltung, wie sie nur im paternalistischen Biotop gedeihen kann. In jedem anderen Zusammenhang sind Erwachsene, Vereinsvorstände für ihre Handlungen verantwortlich. Nur hier wird eine solche Opferhaltung zelebriert. Und nur hier geht sie (noch) durch.

Einsicht sieht anders aus.

In diese Einrichtung kommen jeden Samstag fast 200 Kinder. 200 Kinder, denen beigebracht wird, dass Menschen nicht gleichwertig sind, dass das aber völlig in Ordnung sei, weil das eben Gottes Wille und Wort sei. Das steht fest, da hat man sich als Kind, als Mensch zu unterordnen.

Aktuell ist ein Beitrag in der Allgemeinen Zeitung über diesen Verein:

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/arab-nil-rhein-verein-in-mainz-bei-religion-hoert-fuer-sie-der-spass-auf_15950974.htm

In die Kita gehen derzeit etwa 40 Kinder. Die Kita bekommt von der Kommune den üblichen Betrag, der Ersatzeinrichtungen erstattet wird. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob die islamische Lebensordnung und Weltsicht nicht als allein gültige vermittelt wird. Die öffentliche Hand zahlt also wahrscheinlich dafür, dass Kindern das normative Gefüge nicht dieses Landes vermittelt wird und die sozialen Grenzen unserer Gesellschaft, sondern die einer Parallelgesellschaft. Weltanschauliche Kuckuckskinder in einer Demokratie, die erhebliche Schwierigkeiten haben werden, in der Schule ihr totalitäres und nicht hinterfragbares Weltbild z.B. mit der Evolutionslehre in Konfrontation zu sehen. Schwierigkeiten, mit denen dann die Pädagogen Probleme haben werden. Glücklicherweise konnte der Verein nicht gemäß seiner Planungen nicht auch schon eine Grundschule und ein Gymnasium verwirklichen. Das aber wird nur eine Frage der Zeit sein.