Westfalen ist nicht überall

Über die Idee eines „Westfälischen Friedens“ für den Nahen Osten

Im letzten Mai gab es im Auswärtigen Amt (AA) eine Konferenz, zu der eine große Anzahl religiöser Repräsentanten und religiöser Influencer eingeladen wurden. Darunter waren auch Personen, deren Agenda mehr als fragwürdig erscheint und die für ihre Doppelstrategie bekannt sind. Diese Doppelstrategie besteht einerseits darin, Dialoge zu führen mit Akteuren, die mächtiger sind, zur eigenen Community hin aber u.a. die Zerstörung Israels zu fordern und einen Herrschaftsanspruch zu formulieren. Das fiel verschiedentlich auf:

https://vunv1863.wordpress.com/2017/05/25/auswaertiges-amt-wir-sind-papst/

https://vunv1863.wordpress.com/2017/05/25/auswaertiges-amt-wir-sind-papst/

ISRAEL-HASSER IM AUSWÄRTIGEN AMT
Knallhart-Mullah bei Gabriels Friedenskonferenz

https://www.bild.de/politik/ausland/auswaertiges-amt/eklat-um-knall-hart-mullah-51920284.bild.html

Angefragt gab das AA seinerzeit bekannt:

Die Konferenz mit dem Titel „Friedensverantwortung der Religionen“ ist der Startschuss für eine neue Initiative. Interreligiöser Dialog soll zum festen Bestandteil einer neuen Außenpolitik der Gesellschaften werden. Der Ausgangspunkt der Initiative: nahezu alle Religionen betonen die fundamentale Bedeutung des Friedens. Trotzdem stehen Glaubensfragen immer wieder im Zentrum von Konflikten – auch wenn deren eigentliche Ursachen meist im politischen oder wirtschaftlichen Bereich auszumachen sind.

Nun konnte man sich wundern, was das soll: Freiwillige weitere Komplexitätserhöhung? Aufgabe der wenigen klaren Linien, die man noch hat? Heimliche Beratung mit Frau Käßmann oder Herrn Mazyek? Offenes und weiteres Abrücken von Israel? Völliges Verkennen, dass der „religiöse Friede“ allermeist nur für die eigene Gruppe gilt?

Einige Hintergründe erschließen sich, wenn man nach Osnabrück schaut. In Osnabrück, die sich selber als „Friedensstadt“ bezeichnet, pflegt man nämlich die Vorstellung, dass man etwas hat, was zum Exportschlager tauge: den „Westfälischen Frieden“. Schon Mitte 2016 sprach Frank-Walter Steinmeier, damals noch Außenminister, in Osnabrück über „Der Westfälische Frieden als Denkmodell für den Mittleren Osten“:

http://www.ofg.uni-osnabrueck.de/ofg_2016/gespraech_2016_4-2.htm

Das Video zum Vortrag von Steinmeier, ab 7:15:

Daraus:

„… weil die Vorschläge, die Ideen so knapp sind, lohnt der Ausflug in die Geschichte…“

„…Vermeidung vorschneller Weichenstellungen…“

„… die Parallelen sind offenkundig,  jedenfalls für den historischen gebildeten Beobachter…“

Das erscheint ganz basal falsch. Um eine Metapher aus der Biologie zu nehmen: so ähnlich wie Maulwurf und Maulwurfsgrille. Sie machen auf den ersten Blick Ähnliches, aber wenn man innen hineinschaut, funktioniert das doch ziemlich anders. Wenn eine Seite der anderen Seite schon den Status als Mensch aberkennt, wenn eine Seite  die andere Seite vernichten WILL, dienen solche Planspiele eher der Beschäftigung – leider unter falschen Voraussetzungen.

Im November des gleichen Jahres beim „Bergedorfer Gesprächskreis“ der Körber-Stiftung:

Notwendig sei vielmehr ein gesellschaftspolitisches System, das auf dem Prinzip der Inklusion religiöser und ethnischer Minderheiten beruhe. Alle Seiten müssten darauf verzichten, die religiöse Wahrheitsfrage zu klären, genauso wie es mit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 bzw. mit dem Westfälischen Frieden von 1648 der Fall war. […] Weiterlesen

Metin Kaplan weiter aktiv

Predigt aus dem vergangenen Jahr – nach der Haftentlassung Lebenszeichen für Anhänger

Die 2001 verbotene Gruppierung „Kalifatsstaat“ hatte und hat in Deutschland eine erhebliche Anzahl fanatischer Anhänger. Jenseits der Hochzeiten mit über 4000 erfassten Gefolgsleuten sollen es auch heute noch über 1000 sein.:

https://vunv1863.wordpress.com/2017/01/03/kalifatstaat-dependancen-weiter-aktiv/

Das geht von eher unauffällig lebenden Clans bis hin zu den Aktivisten von „Im Auftrag des Islam“, die sehr massiv die Öffentlichkeit suchen. Die Anhänger sind wohl in bestimmten Städten gruppiert.

Der Fall eines Mädchens aus Osnabrück, dessen Familie zu den Anhängern zählen soll, wurde bekannt, weil sie jahrelang mit Niqab (islamische Kopfbedeckung mit Gesichtsschleier) in der Schule erschienen ist und das geduldet wurde:

Nach einem Bericht des „Spiegel“ sollen der Bruder und der Vater der 16-Jährigen Kontakt zum sogenannten „Kalifatsstaat“ haben, einer in Deutschland verbotenen islamistischen Organisation. Die Schülerin selber erscheint seit drei Jahren in einem Nikab zum Unterricht, einem Ganzkörper-Schleier, der nur die Augenpartie frei lässt. Das ist im Schulgesetz verboten, wird aber in diesem Fall vom Kultusministerium geduldet.

Der 20-jährige Bruder der 16-Jährigen ist dem „Spiegel“-Bericht zufolge zur Grenzfahndung ausgeschrieben. Das heißt, dass er zwar ausreisen darf, es aber dem Verfassungsschutz gemeldet wird, wenn er eine Grenze passiert. Außerdem soll er für die umstrittene Aktion „Lies!“ in der Osnabrücker Innenstadt Korane verteilt haben.„*

http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Familie-vollverschleierter-Schuelerin-im-Visier-des-Verfassungsschutzes

Auf einem youtube-Kanal der Gruppierung wird der Niqab propagiert:

 

Eine Kooperation zwischen Salafisten und Metin-Kaplan-Anhängern ist häufiger anzutreffen und in Göttigen z.B. nachweislich.

„In Göttingen“, erklärt Verfassungsschutz-Sprecher Frank Rasche, „ist in den letzten Jahren eine junge salafistische Szene im mittleren zweistelligen Bereich entstanden, die sich insbesondere aus der Anhängerschaft der seit 2001 verbotenen islamistischen Organisation „Kalifatstaat“ rekrutiert.

http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Goettingen-bleibt-nach-dem-Verfassungsschutzbericht-2016-Salafisten-Hochburg

Auch in Essen sind derartige Verflechtungen bekannt:

Der Schonnebecker Vidam-Moschee, die sich neuerdings „Moschee Cordoba“ nennt, eilt ein zweifelhafter Ruf voraus. Ihr Imam Yalcin Icyer gilt in Sicherheitskreisen als Anhänger des Kölner Kalifen Metin Kaplan. Außerdem sagen sie ihm gute Kontakte zur Dschihadisten-Szene nach.

https://www.waz.de/staedte/essen/schonnebecker-moschee-wirbt-mit-salafisten-id211671223.html

Der Herr Kaplan ist auch immer wieder in der Berichterstattung, hier bei einem türkischen Sender. Weiterlesen

Schularbeitsheft für Kinder mit Werbung…

… für muslimbrudernahe Hilfsvereine: „Bismillah – wir entdecken den Islam“ 4

Prof. Dr. Rauf Ceylan ist Religionssoziologe an der Universität zu Osnabrück. Er gilt als Kenner der muslimischen Szene in Deutschland. Seinen Publikationen zufolge hat er sich sowohl mit muslimischer Wohlfahrtspflege als auch Radikalisierung eingehend beschäftigt:

https://www.islamische-theologie.uni-osnabrueck.de/personal/professuren/prof_dr_dr_rauf_ceylan.html

Mit solchen Veröffentlichungen in der Vorgeschichte sollte er im Grunde auch darüber Bescheid wissen, für welche von den muslimischen Organisationen er Empfehlungen ausspricht und bei welchen man eher nicht zuraten sollte. In einer Broschüre für Kinder: „Bismillah – wir entdecken den Islam“ 4, die von ihm herausgegeben wurde, findet sich jedoch Erstaunliches.


Erarbeitet wurde die Broschüre zwar von Anett Abdel-Rahman und Fahimah Ulfat  Doch der Herr Ceylan ist Herausgeber und so sollte man das unter eigener Herausgeberschaft publizierte Werk doch wenigstens einmal verstehend und durchdringend gelesen haben. Es sind ja nur 48 Seiten mit insgesamt wenig Text für einen lesegeübten Erwachsenen.

Die Broschüre ist zur Verwendung im Schulunterricht gedacht und stammt aus einer mehrbändigen Reihe, die aufeinander aufbaut.

Aus der Eigenbeschreibung bei Amazon:

Das kindgerechte und konsequent kompetenz-orientiert ausgerichtete Arbeitsheft gibt jungen Musliminnen und Muslimen Anregungen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit den alltäglichen Fragen und Problemen ihres religiösen und sozialen Lebens.

Liebevolle Illustrationen, Geschichten, Gedichte und Gebete, kurze Sachtexte und Rätsel machen den Unterricht lebendig und ermöglichen eine abwechslungsreiche Beschäftigung mit dem Islam.

Bei Amazon für 7.95 € erhältlich:

https://www.amazon.de/Bismillah-Wir-entdecken-Islam-Arbeitsheft/dp/3507017644/ref=pd_sim_14_5?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=PNX9J0JWPSY3BK09YQHG

Im Abschnitt über den Zakat, also das binnenkonsensual vorgeschriebene Almosen findet sich dann ein Text über eine Frau, Tasnim, die bei Islamic Relief e.V. arbeitet, Tasnim El-Nagger wohl:

http://www.islamicrelief.de/nachrichten/10/

Frau El-Naggar ist Funktionärin der Muslimischen Jugend Deutschlands, einer ebenfalls muslimbrudernahen Organisation:

Eine reale MJD-Funktionärin und Islamic Relief-Mitarbeiterin wird also als Identifikationsfigur angeboten.
Weiterlesen

Friede auf Erden?

… und doch kein Wohlgefallen Teil II

Anhänger in der Prävention

In Europa wird seit einiger Zeit dieses Ideologie-Marketing über den Herrn ibn Baiya dankbar und nutzbringend sowie ideologisch einträglich an den Mann oder die Frau gebracht. So stellte der Zentralrat der Muslime, in dem auch IGD als muslimbrudernahe Organisation eine zentrale Rolle spielt, bei seinem Projekt „safer spaces“, das vom Bundesfamilienministerium gefördert wird, ibn Baiya-Texte ein:

https://web.archive.org/web/20160513180211/http://www.saferspaces.de/jugend/

[Mittlerweile hat man die Internetseite gründlich renoviert – die ibn Baiya-Texte sind aktuell nicht mehr dort aufrufbar. Das war vielleicht zu offensichtlich. Stattdessen findet man u.a den Hinweis auf die muslimbrudernahe Jugendorganisation Muslimische Jugend Deutschlands, MJD:

http://www.saferspaces.de/jugend-2/ ]

Aktuell fand wieder eine Konferenz, die dritte ihrer Art, statt:

 

Die örtliche Presse dazu:

This year’s forum explored the best methods to finding peaceful solutions that can rectify the negative and distorted image of Islam in some parts of the world. In addition, the speakers endeavoured to refute extremist ideologies with a culture of peace and tolerance, which has been a driving force of Islam.

http://www.wam.ae/en/news/emirates-arab-international/1395304834422.html

Friedliche Lösungen für eine Image-Kampagne?

Übersetzt (nicht wörtlich):

Die Herren Legalisten also beim Strategien-Aushecken, wie man in der Position gesellschaftlicher Unterlegenheit – nicht persönlich, sondern als politisch agierender Islam – die eigenen fundamentalistischen Sichten besser vermarkten kann ohne anzuecken.

Wer zu solchen speziellen Spezial-Treffen geht, muss sich ungeachtet des Namens dieser Veranstaltung – auf die Eigenetikettierungen darf man wenig geben, sondern muss schauen, was sich dahinter verbirgt – fragen lassen, was er da will. Da im fernen Abu Dhabi. Zumindest dann, wenn man angeblich moderat ist. Und vor allem dann, wenn man für öffentliche Gelder in der Prävention aktiv ist:

taskinsoy-bayya-privataudienz-161225

In der Reihe der stehenden Männer der 7. von links der Herr Taskinsoy,

 

dziri-taskinsoy-abu-dhabi-161225

Ganz links Bacem Dziri. Etwa mittig, der 6. von links der Herr Taskinsoy.

Taskinsoy kommentiert beiden Bilder wie folgt:

Vor dem Abschied:

1. Bild: Nach einer weiteren kleinen Runde gemeinsam mit Shaykh Abdallah Bin Bayyah.

2. Bild: Nach dem offiziellen Abschluss des Forums gemeinsam mit Shaykh Hamza Yusuf.

Und noch auch ganz nah und stolz darauf:

 

Man muss auch fragen, warum auf der deutschen Seite von ihn Baiya (= bin Bayya) von WIR geschrieben wird, wenn Taskinsoy und Kellner auf den Bildern sind. Machen die beiden diese Facebook-Seite?

Dr. Martin Mahmud Kellner ist dieser hier:

http://www.vereint-im-islam.de/dr-mahmud-kellner/

Geführt werden von „Vereint im Islam“ übrigens nur einschlägig bekannte Personen, die für einen sehr ursprünglichen Islam eintreten (also z.B. Muslimbrudernähe aufweisen). Insofern wundert der gut eingefangene, man muss schon sagen unterwürfig scheinende Blick von Dr. Kellner nicht. Wer ibn Baiya als Autorität anerkennt, bringt diesem Herrn Antisemiten und Hamas-Unterstützer halt die entsprechende Ehrerbietung entgegen.

Wer ist die andere Person, mit der das Treffen als „Ehre“ bezeichnet wird?

Hamza Yusuf* hieß eigentlich Mark Hanson und gilt als „sehr einflußreicher islamischer Gelehrter im Westen“ (Umschreibung von Anhängern). Er lebt in den USA und ist ist ibn Baiya-Schüler:

http://www.jewishpress.com/news/morocco-muslim-summit-to-debate-protecting-non-muslims/2016/01/23/

 

Und er verbreitet so etwas über Israel:

„It´s a state based on a racist doctrin.“

 

Oder eine Aufmunterung, dass die „Muslime siegreich“ sein könnten (arg friedlich hört sich das allerdings nicht an, wenn er über den Sieg aus der Unterlegenheit heraus schwadroniert oder darüber, dass alle Götter jenseits Allahs falsche Götter seien):

 

Warum man dann zur aktuellen Konferenz Leute wie diesen Herrn, der einen „falschen Gott“ anbetet, einlädt, ist ziemlich klar. Sie werden nützlich sein als Testimonials:

 

Die Runde mit ibn Baiya und Hamza Yusuf oben war dann durchaus etwas exklusiv und wer daran teilnehmen durfte, konnte sich – binnenkonsensual zu Recht – geehrt fühlen. Sofern man denn die Muslimbruderschaft, diese Herrschaften und die ganzen Inhalte gut findet.

Da allerdings dürften die Meinungen auseinander gehen.

Den Herrn Israelfeind usw. wiederum bezeichnet der Herr Taskinsoy als „seinen geliebten Gelehrten“:

taskinsoy-yusuf-hamza-twitter-161225

 

 

Oder dieser hier, Sherman Jackson. Der Mann ist ein US-bekannter Islamist, der gegen die „Unterwerfung“ des Islam unter den Westen Front macht, Homosexuelle maximal abwertet und auch schon den Jihad explizit befürwortete:

http://www.campus-watch.org/article/id/9339

Er will Politik durch kulturell scheinende Betätigungen verändern, will auch zu den drakonischen Strafen zurück. Das volle Programm. Und der Herr Hakan Celik findet das dem eigenen Bekunden nach alles auch ganz toll:

taskinsoy-jackson-abu-dhabi-celik-161228

 

Warum ist nun interessant, was drei Männer, Kellner, Dziri und Taskinsoy in der Vorweihnachtszeit im fernen Abu Dhabi so machten? Das könnte man ja eigentlich als deren Privatvergnügen betrachten.

Das ist es jedoch leider nicht. Kellner ist an der Uni Osnabrück. Ihm könnte man die Betätigung evtl. noch als Forschungsaktivität durchgehen lassen (wäre da nicht dieser Blick…). Vielleicht wird die Reise und die Kungelei ja von der Uni getragen?

Bei Dziri und Taskinsoy muss man allerdings mehr Fragen stellen. Beide sind in Hessen in der Prävention aktiv und werden dafür aus der öffentlichen Hand bezahlt. Vor allem ist auch problematisch, dass das über Träger läuft, die vorgeblich säkular sind bzw. dem Anspruch nach einen allenfalls moderat konservativen Islam vertreten. Eltern und Lehrer werden also darüber getäuscht, was auch alles unter deren Dach möglich ist.

Dziri arbeitet für die „Hessischen Muslime für Demokratie und Vielfalt“ (HMDV):

https://www.facebook.com/Hessische-Muslime-f%C3%BCr-Demokratie-und-Vielfalt-HMDV-988523681191105/

Die Institution ist mit der Prävention für das Land Hessen beauftragt.
Ein säkularer Träger, ein Zusammenschluß liberaler Muslime?

Herr Dziri macht einen leider ganz, ganz anderen Eindruck:

https://vunv1863.wordpress.com/2016/11/03/alter-wein-in-neuen-schlaeuchen/

Die Verantwortlichen, Herr Senel z.B., müssen sich das vorhalten lassen.

Und Taskinsoy? Er ist beim Violence Prevention Network (VPN) beschäftigt. Er sitzt allerdings seit einiger Zeit auch überraschend für die DITIB im Frankfurter Rat der Religionen, nachdem er vor Jahren mal auf einer Gülen-Seite geführt wurde**.

Wenn das eine private Sache war, muss man fragen, wie da die eigene Agenda so aussieht. Wenn man für super-konservative Verbände bis hin zu fundamentalistischen Gruppierungen eintritt, wenn man Personen mit verabscheuungswürdigen Positionen für „geliebte Gelehrte“ hält, erscheint das schwerlich mit der Ausrichtung von VPN vereinbar, so persönlich. Zumindest mit dem Blick von außen. Der Herr Celik scheint mit diesen Betätigungen ja keinerlei Problem zu haben, nimmt sie nicht nur wahr, sondern liked sie. Wurde der kleine Abstecher zu dem Muslimbruder-Kungel-Treff allerdings gar von VPN oder aus anderen öffentlichen Mitteln bestritten, muss man schon fragen, wie gut dieses öffentliche Geld – das allerdings schon vergeben wurde, über die konkrete Verwendung entscheiden nun die Herren Hakan Celik und Thomas Mücke – in diesen konkreten Fällen angelegt ist. Man wird also auch Celik diese Dinge vorhalten müssen, nachfragen müssen.

Das ist ja keine Konferenz, die der Prävention dient, sondern dem Voranbringen des fundamentalistischen Islam, der getarnt daher kommt. Das ist dubios bis inakzeptabel.

Die HMDV und VPN haben also ein erhebliches Problem.

 

 

* Am Rande erwähnt sei dieser Fund hier, weil er das bizarre Denken Yusuf Hamzas so schön entlarvt:

https://www.algemeiner.com/2014/12/19/muslim-scholar-blames-porn-for-jihad/

** Update 10.03.2017, 23 Uhr:

Herr Taskinsoy lässt heute anwaltlich verkünden, dass die Darstellung im Artikel, er sitze seit einiger Zeit für die DITIB im Frankfurter Rat der Religionen und sei mal auf einer Gülen zuzuordnenden Seite aufgeführt worden, unwahr sei. Zur DITIB stehe der Herr Taskinsoy in „keinerlei Verbindung„. Er werde es „sich nicht gefallen lassen„, so im Schreiben, „mit dem fundamentalistischen Islam in Verbindung gebracht“ zu werden „und auf diese Weise zu Unrecht kriminalisiert, herabgewürdigt und in seinem Ruf und Kredit gefährdet“ zu werden.

Diese seine über den Anwalt vermittelten Behauptungen gebe ich mal als so eine Art Gegendarstellung hier wieder.

Für die allgemeine Leserschaft und vorab: Gegendarstellungen im Allgemeinen müssen nicht der Realität entsprechen, sie geben nur die Sicht einer betroffenen Person wieder.

Niemand „kriminalisiert“ Herrn Taskinsoy, denn es geht nicht um Strafrecht. Mit dem fundamentalistischen Islam brachte er selber sich in Zusammenhang, s.o.; es ist wenig hilfreich, das umzudefinieren je nach Zuhörerschaft. Er wird auch nicht herabgewürdigt durch Darstellung seiner eigenen Stellungnahmen und Weiterverbreitung seiner Selfies und Kritik. Zutreffende Tatsachenbehauptungen sind weder herabwürdigend noch anmahnenswert. Sie sind hinzunehmen (vgl. BGHE VI ZR 386/13). Es gibt schlicht keinen Rechtsanspruch darauf, dass wahre Umstände (Eigenzeugnis, korrekt wiedergegeben!) nicht dargestellt und mit einer Einschätzung und Meinung versehen werden.

Dem einmal nachgegangen:

Diese Stellungnahme des Herrn Taskinsoy ist ihrerseits nicht durch schon die öffentlichen Quellen gedeckt. Die anwaltliche Fassung der Empfindungen von Herrn Taskinsoy, diese Behauptungen verletzten nicht nur sein Persönlichkeitsrecht schwer, weil er in keinerlei Verbindung zur DITIB stehe, sondern für diese (meine) Behauptungen auch „jegliche Anknüpfungstatsachen“ fehlen würden, ist daher als freundlich formuliert ambitioniert zurückzuweisen.

DITIB: Der Herr Taskinsoy wurde bis vor kurzem noch genau so auf der Seite des Frankfurter Rats der Religionen aufgeführt:

Aktuell wurde das wohl entfernt. Noch vor wenigen Tagen war dieser Eintrag zu sehen. Weil es mir ganz fern liegt, Unwahres zu behaupten und ich natürlich immer mal nachschaue, weiß ich das und natürlich sichere ich solche Dinge für den Fall des Dissenses.

Sogar „keinerlei Verbindung zur DITIB„, wie im Anwaltsschreiben KONKRET drinnen steht?

In diesem Zeitungsartikel wird von einer Moscheeführung Taskinsoys berichtet. Es handelt sich um die DITIB-Moschee Neu Isenburg, vom Oktober 2015:

Durch die Moschee führt Talha Taskinsoy, Islamwissenschaftler und Mitglied der Gemeinde.

https://www.op-online.de/region/neu-isenburg/aengste-islam-abbauen-neu-isenburg-5600094.html

Hier noch mal bei einem Event in der gleichen Gemeinde, der Herr Taskinsoy ist nicht nur auf den Fotos, sondern wird auch im Text erwähnt. Er und die Gattin (?) hielten wohl eine Begrüßungsrede:

http://euturkhaber.com/ditib-neu-isegrnburg-selimiye-camiinde-kutlu-dogum-progami/

Hier auch noch ein schönes Video von Herrn und Frau Taskinsoy. In dieser… DITIB-Moschee.

Es gibt einige weitere Dokumente, die auf Betätigungen in DITIB-Moscheen hinweisen. Die genaue Funktion, in der er dort tätig wurde, bleibt unklar.

Gülen: Eigentlich bin ich da absichtlich nicht so ins Detail, weil das wohl 2013/14 war und das somit vor der Trennung Erdogan/Gülen stattfand, der Beleg hier also für Herrn Taskinsoy Probleme aufwerfen könnte. Die Zuordnungenund Betätigungen für die DITIB und FID sind hier eigentlich nachrangig. Aber wenn Herr Taskinsoy meint, das sei unwahr und schon immer gewesen, die Behauptung, er werde oder wurde genannt, nicht zutreffend, so muss ich diese Belege wohl aufführen.
.
Genauso wie unten aus dem webarchiv gezogen und wohl noch bis letztes Jahr verfügbar wurde der Herr Taskinsoy 2014 auf der Seite des Vereins Rumi Babenhausen e.V. aufgeführt als eine Person, die vom Frankfurter Forum interreligiöser Dialog e.V. (FID) entsandt worden sei. Sowohl FID e.V. als auch Rumi e.V. sind Vereine, bei denen viele Mitglieder „von den Ideen Fethullah Gülens inspiriert sind“, um einmal die von den Vereinen meist bevorzugte Diktion zu verwenden. Eine Aussage einer solchen Gruppierung über die Entsendung für oder aus einer anderen, gleichartigen Organisation ist durchaus von erhöhter Glaubwürdigkeit, da man dort keinerlei Anlass und Motivation hat, falsche Zuschreibungen zu tätigen:

Als Redner kam Talha Taskinsoy vom FID e.V. und berichtete über den Fastenmonat Ramadan.

https://web.archive.org/web/20161006083850/http://rumi-babenhausen.de/

Aktuell scheint auch dieses entfernt.

All das ist noch im webarchiv für jedermann abrufbar. Natürlich ist das auch gesichert.

Und diese zweite, auch nicht ganz unabhängige Quelle ist der gleichen Richtung angehörend, da steht er sogar als FID e.V.-Dialogbeauftragter drauf. Mit Porträtbild, Juni 2014:

http://www.gfd-mannheim.de/index.php/de/studienreisen/item/526-grundrechte-und-freiheit-in-den-abrahamitischen-religionen

Die Zuordnung zu diesen Organisationen alleine (und einmal unabhängig vom beruflichen Kontext und der türkischen Politik) wäre auch nicht, selbst wenn sie nicht zutreffend wäre, geeignet, eine Herabsetzung darzustellen oder gar eine „Kriminalisierung“. Das sieht nicht einmal der Herr Taskinsoy selber so, denn all diese anderen Stellen, wo man ihn auffinden kann in diesen Kontexten, da findet er selber das wohl ziemlich ok. Andere auch.

Was diese Belege in der Zusammenschau allerdings mit den anwaltlich übermittelten Einlassungen des Herrn Taskinsoy bedeuten, kann man getrost dem Leser überlassen. Das spricht für sich und ich bitte Journalisten explizit, sich die Belege im Zusammenspiel mit diesen Einlassungen genauestens anzuschauen (das anwaltliche Schreiben kann natürlich gerne als Beleg abgefragt werden).

Ich aktualisiere und präzisiere meine Angaben daher wie folgt:

Nach eigenen Angaben sitzt Herr Taskinsoy nicht für die DITIB im Frankfurter Rat der Religionen und vertrat die DITIB dort auch nie, obwohl das auf der Seite des Frankfurter Rats der Religionen bis vor kurzem so angegeben war, ohne dass Herr Taskinsoy dem offensichtlich widersprach und auf eine „korrekte“ Zuordnung achtete. Herr Taskinsoy hat die dortigen Angaben wohl aktuell ändern lassen. Nunmehr ist die ihn entsendende Institution nicht mehr benannt. Herr Taskinsoy wurde bis vor einigen Monaten auf den Seite den Rumi-Vereins Babenhausen geführt; dort wurde auf ein Event wohl aus dem Jahr 2013 mit Bild verwiesen. Nach den Angaben auf der Seite dieses Vereins war Herr Taskinsoy von der Frankfurter FID e.V. Auch dies wurde vor einiger Zeit wohl entfernt. Nunmehr lässt Herr Taskinsoy  – nach der Änderung – gleich anwaltlich verkünden, dass das sozusagen schon immer falsch gewesen sei und will untersagen, dass, nun, die „vorherige Version der Realität“ gesagt wird und vielmehr nur seine, aber irgendwie neue Version der Vergangenheit die einzig statthafte sei.
Auf der Seite der „Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg e.V.“ wird Herr Taskinsoy mit Bild als Gastredner vom FID e.V. bei einer Veranstaltung aus dem Jahr 2014 gezeigt. Diese Quelle ist übrigens noch im Netz verfügbar.

Den Einlassungen von Herrn Taskinsoy sei hiermit widersprochen. Die Belege sprechen ihre eigene Sprache.