Zu verschiedenen Themen halte ich öffentliche Vorträge.
Neben den unten vorgeschlagenen Vorträgen, sind weitere Informationsveranstaltungen vereinbar.
Schulungen sind auch über zoom etc. möglich.
Vortragsthemen, optional nach Absprache weitere:
- „Warum gingen junge Menschen zum IS?“
- „Kinder, Küche, Kopftuch – das orthodoxe islamische Frauenbild und seine politische Beförderung durch die Verbände“
- „Die Gülen-Bewegung – Strukturen einer legalistischen Gruppierung“
- „Der politische Islam als Herausforderung für Schule und Bildungswesen“
- „Der politische Islam als Herausforderung für kommunale Akteure“
- „Die Ahmadiyya im Spannungsfeld zur Gesellschaft“
- „Die Germanische Neue Medizin – eine antisemitische Gesundheitssekte“
- „Einfalltore und Betätigungsfelder von Sekten und islamistischen Gruppierungen“
- „Die islamische Alternativmedizin und islamistische Akteure“
- „Die lokale islamistische Szene – Personen, Strukturen, Verflechtungen“ (ortsabhängig und spezifisch)
- „Die Bruno Gröning Sekte“
- „Frauenbilder im Islam“
- „Die Muslimbrüder – globales Denken und lokales Handeln (lokale Strukturen)“
- „Förderung extremistischer Strukturen durch öffentliche Akteure“
- „DITIB – der lange Arm Erdogans?“
- „Zur rechtlichen Strategie muslimbrudernaher Akteure und Organisationen mit Beispielfällen“
- „Doppelstrategien legalistischer Islamisten“
- „Zur Problematik des „Kinderkopftuchs“ – Akteure und Haltungen“
- „Kulturelle Öffnung als Herausforderung für Organisationen – Übersicht über islamische und islamistische Community“
- „Islamischer Lobbyismus – Akteure und Strukturen“, mit Beispielen für Journalisten“
- „Trugbilder: Islamistische Tarnmanöver und Tarnstrukturen“
- „Von der Wiege bis zur Bahre: Parallelgesellschaften und ihre Strukturen“
- „Die Predigerkinder – Beispiele islamistischer Familien“
- „DITIB und die Muslimbrüder – wächst zusammen, was zusammen gehört?“
- „Öffentliche Mittel für Extremisten – wie Verfassungsfeinde gefördert werden“
Ebenfalls vereinbar:
Standortanalysen und vertrauliche Beratungen für Schulen, politische Akteure und Behörden
Strukturanalysen muslimische Communities entsprechend dem konkreten Bedarf (nach lokalen Bezügen oder organisationsspezifisch)
Schulungen und Fortbildungen für Schulen, Beratungsstellen, Justiz und andere öffentliche Akteure
Organisationsspezifische Beratung im Herausforderungsfeld interkulturelle Öffnung für Unternehmen
Für Kommunen: bedarfsgerechte und spezifische Beratungen zum Einstieg in einen „robusten Dialog“, Erarbeitung von Lösungsansätzen bei Konfrontation mit „Doppelstrategien“ islamistischer Organisationen
Für Journalisten: Schulungen und Fortbildungen zu islamistischen Strukturen und Akteuren
Beratungen zu Bauvorhaben für kommunale Akteure (bei islamistischen Organisationen, ideologische Zuordnung)
Fortbildungsveranstaltung für Pädagogen:
https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=158434_
Salafismus als Herausforderung für Pädagogen (mit konkreten lokalen Bezügen)
Diese Veranstaltung ist akkreditiert durch: